Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsprinzip - ABB ACS880-07 Hardwarehandbuch

Frequenzumrichter (45bis 710kw, 50 bis 700 hp)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACS880-07:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsprinzip

1. Die Funktion "Sicher abgeschaltetes Drehmoment" wird aktiviert (der Sicherheitssschalter
ist geöffnet oder die Sicherheitsrelais-Kontakte sind geöffnet).
2. Die STO-Eingänge der Frequenzumrichter-Regelungseinheit schalten ab.
3. Die Regelungseinheit schaltet die Steuerspannung der Ausgangs-IGBTs ab.
4. Das Regelungsprogramm erzeugt entsprechend der Einstellung mit Parameter 31.22
eine Meldung (siehe das Firmware-Handbuch des Frequenzumrichters.
Mit dem Parameter werden die Meldungen ausgewählt, die ausgegeben werden, wenn
ein oder beide STO-Signale ausgeschaltet sind oder fehlen. Die Meldungen hängen
auch davon ab, ob der Frequenzumrichter in dieser Situation läuft oder gestoppt ist.
Hinweis: Dieser Parameter hat keinen Einfluss auf die STO-Funktion selbst. Die
STO-Funktion arbeitet unabhängig von der Einstellung dieses Parameters: Ein laufender
Frequenzumrichter stoppt bei Wegfall eines oder beider STO-Signale und startet erst
wieder, wenn beide STO-Signale anstehen und alle Fehler zurückgesetzt wurden.
Hinweis: Wenn nur ein STO-Signal fehlt, wird immer eine Störmeldung generiert, da
dies als Fehlfunktion der STO-Hardware oder -Verdrahtung interpretiert wird.
5. Der Motor trudelt aus (falls er dreht). Der Frequenzumrichter kann nicht neu starten,
solange der Sicherheitsschalter oder die Sicherheitsrelais-Kontakte geöffnet sind. Nach
dem Schließen der Kontakte kann eine Rücksetzung erforderlich sein (abhängig von
der Einstellung von Parameter 31.22). Für den Frequenzumrichter muss ein neuer
Startbefehl gegeben werden
Funktion "Sicher abgeschaltetes Drehmoment" 257

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis