Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlussplan - Bosch Rexroth PRC 7 00L Serie Typspezifische Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth PRC 7 00L Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8/56
Bosch Rexroth AG | Electric Drives and Controls
Schweiß-Transformator
(siehe Abb.2)
0V extern
Stopp 1
+24V E/A
+24V Lüfter
Schirm
HSA Umschaltkontakt Mitte
+24V extern
0V extern
Stopp 2
Sekundärstromsensor ISEK_1
Sekundärstromsensor ISEK_2
Sekundärstromsensor Schirm
TEMP_1 +24V (digital)
TEMP_2 +24V (digital)
Trafo Temp.kontakt Schirm
Sekundärspannung USEK_1
Sekundärspannung USEK_2
Sekundärspannung Schirm
DRUCK_IN_1 analog
DRUCK_IN_2 analog
KRAFT_IN_1 analog
KRAFT_IN_2 analog
5

Anschlussplan

1
2
3
4
5
XDS1
6
Spannungs-
Hinweis:
7
versorgung,
8
an XDS1 ist zwischen Pin 3
Stoppkreis,Ext.
9
und Pin 10 der Anschluss eines
Lüfter,HSA
10
potentialfreien Kontaktes vom
11
Stoppkreis vorgesehen (siehe
12
Rexroth PRC7000 Process
13
14
Resistance Welding Control
Betriesanleitung, XDS1).
1
2
Die 24V-Versorgung für die E/
3
A-Ebene kann dann von XDS1
4
5
Pin 4 und Pin 11 abgegriffen
XGM1
6
Trafo
werden. Die Versorgung der E/
7
Interface
8
A-Ebene muß immer verdrahtet
9
werden.
10
Die Versorgung der E/A-Ebene
11
12
wird an den Steckverbindern
XGD1 / XGD2, XGD3 jeweils
1
2
an den Pins 1 (+24V_EA) und
3
XGM2
Pin 10 (0V_EA) eingespeist
4
(Rexroth PRC7000 Process
Druck
5
Interface
6
Resistance Welding Control
7
Betriebsanleitung, XGD1-3).
8
Die Pins 1 bzw. Pins10 der
1
Steckverbinder XGD1 und
2
3
XGD2 sind im Gerät von
4
XGM3
miteinander verbunden. Die
5
Kraft
Versorgung muß an XGD1 und
6
Interface
7
XGD3 getrennt angeschlossen
8
werden.
9
10
1
2
3
4
5
6
XGM4
7
Analoges
8
Interface,
9
High Speed
10
Eingänge
11
12
13
14
15
16
R911407348 | PRC 7x00-Lx/Wx-1300
Netz
(siehe Abb. 2)
XFE0
Ethernet
Port 0
XGSD1 SD-
Bedien-
Card und
ober-
XFU1
fläche
Micro-USB
Port 1
XFE1
Univer-
seller
Schnit t-
stellen-
plat z
Sta ndard
Any bus
CC
XFU0
USB
Port 0
XFS1
WIC
Port 1
XFS2
WIC
Port 2
XG D1
Diskrete
Ei ngänge
XG D2
Diskrete
Ei ngänge
XG D3
Diskrete
Ausgänge
Hinweis:
Relais und Schütze müssen
entstört werden
z.B. Freilaufdiode für kleine
Gleichspannungsrelais und Schütze,
RC-Kombination oder MOV für
Wechselspannungsrelais und
Schütze.
Basissteuerung
Abb. 1:
24 V
24 V E Versorgung 1
E00
Sicherungs Überwachung -FC6
E01
Sicherungs Überwachung -FC7
E02
Drehzahl Fräser 1
E03
Schwenkvorrichtung Fräser 1 hinten
E04
Schwenkvorrichtung Fräser 1 vorne
E05
Überwachung Motorschutzschalter -QA2 Zangenantriebe
E06
Hubzylinder Fräser 1 Ein-/Ausschwenkstellung
E07
Überwachung Motorschutzschalter -QA4 Fräserantriebe
0 V
0 V E Versorgung 1
24 V
E08
Bedienerschutz
E09
+24V Erkennung 3-fach Koffer
E10
Sicherungs Überwachung -FC2
E11
Sicherungs Überwachung -FC3
E12
Schweiss-/ Antriebsfreigabe
E13
Sicherungs Überwachung -FC1
E14
Leistungsschalter Ein
E15
Kein Fehlerstrom
0V
24 V
24 V A Versorgung 2
A00
A01
A02
A03
Schwenkvorrichtung Fräser 1 vor
A04
Schwenkvorrichtung Fräser 1 zurück
A05
A06
Hubzylinder Fräser 1 Ein-/Ausschwenkstellung
A07
0 V
0 V A Versorgung 2

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis