Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung Der Prc7000 Ausgänge - Bosch Rexroth PRC 7 00L Serie Typspezifische Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth PRC 7 00L Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

R911407348 | PRC 7x00-Lx/Wx-1300
Nr.
PRC7000 Ausgänge
0
Daten zur Punktanwahl gültig
1
Kein Not/Halt
2
Fortschaltkontakt
3
Bereit Steuerteil
4
Schweißfehler
5
-
6
Serviceprogramm Fortschaltkontakt
7
UIR Betrieb abgeschaltet
Mit Schweißstrom (Mit Zündung)
8
Mit Schweißprozessüberwachung
9
Bosch Rexroth AG | Electric Drives and Controls
7.2
Funktionsbeschreibung der PRC7000 Ausgänge
Funktionsbeschreibung der PRC7000 Ausgänge
Tab. 13:
Beschreibung
Handshake-Signal zu Eingang „ Neue Daten zur
Punktanwahl"
Details siehe "Neue Punktanwahl"
Es liegt kein Not/Halt vor
Wird gesetzt, wenn Schweißablauf ohne Fehler
beendet wurde. Bleibt solange gesetzt, wie
Eingang "Programmstart" gesetzt ist.
Wenn Eingang "Programmstart" am Ende des
Schweißablaufs nicht mehr gesetzt, ist, wird dieser
Ausgang für die programmierte FK-Dauer [ca.
50ms] gesetzt.
Details siehe "Programmstart"
Das System meldet, dass das Steuerteil des
Systems bereit ist und keine Fehler meldet. Dieses
Signal umfasst nicht den Status der Servozange,
die ggf. in einem nicht schweißbereiten Zustand ist
(z.B: Zange ist abgedockt)
Dieser Ausgang wird gesetzt, wenn ein
Schweißablauf abgebrochen oder mit einem
Schweißfehler beendet wurde.
Details siehe "Programmstart"
ohne Funktion
Wird gesetzt, wenn ein Serviceprogramm ohne
Fehler beendet wurde. Bleibt solange gesetzt, wie
Eingang "Service-Programmstart" gesetzt ist.
Wenn Eingang "Service-Programmstart" am Ende
des Schweißablaufs nicht mehr gesetzt ist, wird
dieser Ausgang für die programmierte FK-Dauer
[ca. 50ms] gesetzt.
Details siehe "Programmstart"
Mit diesem Ausgang wir signalisiert, dass für den
folgenden bzw. gerade aktiven Ablauf der UIR-
Betrieb (Regelung und Überwachung) über den
Feldbus-Eingang "UIR Betrieb abschalten"
deaktiviert ist.
Der Ausgang wird wieder auf 0 gesetzt, wenn nach
dem Schweißablauf der Eingang "Programmstart"
wieder auf 0 gesetzt wird.
Das System meldet, dass es einen Zyklus mit
Schweißstrom ausführen wird. Das Bit wird
dauernd - auch ohne neue Punktanwahl -
aktualisiert (abgeleitet vom Eingang "Externe
Zündung ein" und der Parametrierung).
Der Ausgang wird gesetzt, wenn für den aktuell
angewählten Schweißpunkt mindestens ein
Überwachungsblock aktiv ist.
23/56

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis