Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werkzeugträger Mit Kinematischen Ketten; Werkzeugträger Über Kinematische Ketten Modellieren - Siemens Sinumerik 840DE sl Funktionshandbuch

Werkzeuge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sinumerik 840DE sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung
x-Komponente der Drehachse v
y-Komponente der Drehachse v
z-Komponente der Drehachse v
Drehwinkel α1(in Grad)
Drehwinkel α2(in Grad)
x-Komponente des Offsetvektors l
y-Komponente des Offsetvektors l
z-Komponente des Offsetvektors l
Erklärungen
Bei der im Beispiel gewählten Werkzeugträgerkinematik bilden die beiden Drehachsen einen
Winkel von 45°, so dass die Orientierung nicht jeden beliebigen Wert annehmen kann. Konkret
sind in diesem Beispiel keine Orientierungen mit negativer X-Komponente darstellbar.
x-Komponente des Basismaßes:
y-Komponente des Basismaßes:
z-Komponente des Basismaßes:
Hinweis
Aus der Geometrie eines Werkzeugträgers sind die erforderlichen Daten nicht eindeutig zu
bestimmen, d. h. der Anwender hat eine gewisse Wahlfreiheit, wo welche Daten abgelegt
werden sollen. So besteht im Beispiel die Möglichkeit, für das Basismaß nur eine z-
Komponente bis zur zweiten Achse anzugeben. In diesem Fall wäre dann l
sondern enthielte die Komponenten des Abstandes dieses Punktes auf der zweiten Achse von
einem weiteren Punkt auf der ersten Achse. Dieser Punkt auf der ersten Achse kann ebenfalls
frei gewählt werden. Abhängig von der Wahl dieses Punktes muss dann l
dass der (ebenfalls frei wählbare) Bezugspunkt erreicht wird.
Allgemein gilt: Die Vektorkomponenten, die durch die Drehung einer Achse nicht verändert
werden, können beliebig auf die Vektoren "vor" und "nach" der Drehung verteilt werden.
2.8.3
Werkzeugträger mit kinematischen Ketten
Werkzeugträger über kinematische Ketten modellieren
Bei Maschinen, deren Strukturen mit kinematischen Ketten definiert sind, können
Maschinenteile, die als Werkzeugträger wirksam sind, ebenfalls über kinematische Ketten
beschrieben werden. Identische Geometriedaten für kinematische Ketten und Werkzeugträger
können gemeinsam verwaltet werden.
Werkzeuge
Funktionshandbuch, 06/2019, A5E47435126A AA
2
2
2
3
3
3
W1: Werkzeugkorrektur
2.8 Orientierbare Werkzeugträger
NC-Variable
$TC_CARR10
$TC_CARR11
$TC_CARR12
$TC_CARR13
$TC_CARR14
$TC_CARR15
$TC_CARR16
$TC_CARR17
0
0
250
nicht mehr Null,
2
so gewählt werden,
1
Wert
-1
0
1
0
0
-100
0
0
111

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840d sl

Inhaltsverzeichnis