Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abwahl Der Wrk (G40); Korrektur An Außenecken - Siemens Sinumerik 840DE sl Funktionshandbuch

Werkzeuge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sinumerik 840DE sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmcode
N80 M 30
Hinweis
Die derart erzeugte Kontur wird durch die Werkzeugradiuskorrektur modifiziert, die im WAB-
Anfahrsatz aktiviert und im WAB-Abfahrsatz deaktiviert wird.
Die Werkzeugradiuskorrektur berücksichtigt einen effektiven Radius von 15, der sich aus der
Summe von Werkzeugradius (10) und Konturoffset (5) zusammensetzt. Der resultierende
Radius der Werkzeugmittelpunktsbahn im Anfahrsatz ist deshalb 10, im Abfahrsatz 5.
2.5.5

Abwahl der WRK (G40)

Anweisung G40
Die Abwahl der WRK erfolgt mit der Anweisung G40.
Besonderheiten
● Die Abwahl der WRK kann nur in einem Programmsatz mit G0 (Eilgang) oder G1
(Linearinterpolation) erfolgen.
● Wird bei aktiver WRK D0 programmiert, dann erfolgt keine Abwahl, sondern die
Fehlermeldung 10750.
● Wird im Satz mit der WRK-Abwahl eine Geometrieachse programmiert, findet eine Abwahl
der WRK statt, auch wenn diese nicht in der aktuellen Ebene liegt.
2.5.6
Korrektur an Außenecken
G450/G451
Mit den G-Befehlen G450/G451 kann das Verhalten bei unstetigen Satzübergängen an
Außenecken gesteuert werden:
Befehl
G450
G451
Werkzeuge
Funktionshandbuch, 06/2019, A5E47435126A AA
Bedeutung
Unstetige Satzübergänge mit Übergangskreis
Unstetige Satzübergänge mit Schnittpunkt der Äquidistanten
W1: Werkzeugkorrektur
2.5 2D-Werkzeugradiuskorrektur
Kommentar
71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840d sl

Inhaltsverzeichnis