Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wz-Parameter 6 - Siemens Sinumerik 840DE sl Funktionshandbuch

Werkzeuge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sinumerik 840DE sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiel: Spiralbohrer (WZ-Typ 200)
T
L1
Hinweis
Unabhängig vom WZ-Typ werden immer alle drei WZ-Parameter 3 bis 5 (WZ-Länge 1 bis 3) in
den drei Geometrieachsen verrechnet. Wenn für einen WZ-Typ mehr WZ-Längen in die WZ-
Parameter 3 bis 5 eingegeben werden als mindestens erforderlich sind, dann werden diese
zusätzlichen WZ-Längen in den Geometrieachsen ohne Alarm verrechnet.
Erst die Addition der Geometrie-Werkzeuglängenkorrektur (WZ-Parameter 3 bis 5) und der
Verschleiß-Werkzeuglängenkorrektur (WZ-Parameter 12 bis 14) legt die aktive Größe des
Werkzeugs fest. Zur Verrechnung der gesamten Werkzeuglängenkorrektur in den
Geometrieachsen wird auch die Basismaß/Adaptermaß-Werkzeuglängenkorrektur addiert.
2.4.5
WZ-Parameter 6 ... 11: Geometrie - Werkzeugform
Mit den WZ-Parametern 6 bis 11 wird die Form des Werkzeugs festgelegt. Die Angaben
werden für die Geometrie-Werkzeugradiuskorrektur benötigt.
In den meisten Fällen wird nur der WZ-Parameter 6 (WZ-Radius 1) benutzt:
WZ-Parameter
Werkzeuge
Funktionshandbuch, 06/2019, A5E47435126A AA
Werkzeugträgerbezugspunkt
Länge 1 (WZ-Parameter 3)
Bedeutung
6
WZ-Radius 1
7
WZ-Radius 2
8
WZ-Länge 4
9
WZ-Länge 5
10
WZ-Winkel 1
11
WZ-Winkel 2
Verwendung
Für folgende WZ-Typen muss der WZ-Radius angegeben
werden:
1xx
Fräswerkzeuge
5xx
Drehwerkzeuge
Bei Drehwerkzeugen muss auch WZ-Para‐
meter 2: Schneidenlage (Seite 42) angege‐
ben werden.
Hinweis
WZ-Typ 2xx: Für Bohrwerkzeuge muss kein WZ-Radius an‐
gegeben werden.
nicht verwendet
nicht verwendet
nicht verwendet
nicht verwendet
nicht verwendet
W1: Werkzeugkorrektur
2.4 Werkzeugparameter
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840d sl

Inhaltsverzeichnis