Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmsprünge Auf Sprungmarken (Gotob, Gotof, Goto, Gotoc) - Siemens SINUMERIK 840D sl Programmierhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Randbedingungen
● GOTOS löst intern ein STOPRE (Vorlaufstopp) aus.
● Bei einem Teileprogramm mit Datendefinitionen (LUD-Variablen) wird mit GOTOS auf den
● In Synchronaktionen und Technologie-Zyklen steht der Befehl GOTOS nicht zur
Beispiel
Programmcode
N10 ...
...
N90 GOTOS
...
1.10.2
Programmsprünge auf Sprungmarken (GOTOB, GOTOF, GOTO, GOTOC)
Funktion
In einem Programm können Sprungmarken (Labels) gesetzt werden, auf die von anderen
Stellen innerhalb desselben Programms mit dem Befehlen GOTOF, GOTOB, GOTO bzw.
GOTOC gesprungen werden kann. Die Programmbearbeitung wird dann mit der Anweisung
fortgesetzt, die unmittelbar nach der Sprungmarke folgt. Dadurch sind Verzweigungen
innerhalb des Programms realisierbar.
Neben den Sprungmarken sind als Sprungziele auch Haupt- und Nebensatznummern
möglich.
Wenn vor der Sprunganweisung eine Sprungbedingung (IF ...) formuliert ist, dann erfolgt
der Programmsprung nur dann, wenn die Sprungbedingung erfüllt ist.
Arbeitsvorbereitung
Programmierhandbuch, 06/2009, 6FC5398-2BP20-0AA0
ersten Programmsatz nach dem Definitionsabschnitt gesprungen, d. h. die
Datendefinitionen werden nicht erneut ausgeführt. Die definierten Variablen behalten
daher den im GOTOS-Satz erreichten Wert und werden nicht auf die im
Definitionsabschnitt programmierten Standardwerte zurückgesetzt.
Verfügung.
1.10 Programmsprünge und -verzweigungen
Kommentar
; Programmanfang.
; Sprung an den Programmanfang.
Flexible NC-Programmierung
93

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis