Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Achstausch, Spindeltausch (Release, Get, Getd) - Siemens SINUMERIK 840D sl Programmierhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Flexible NC-Programmierung

1.15 Achstausch, Spindeltausch (RELEASE, GET, GETD)

1.15
Achstausch, Spindeltausch (RELEASE, GET, GETD)
Funktion
Eine oder mehrere Achsen bzw. Spindeln können immer nur in einem Kanal interpoliert
werden. Muss eine Achse wechselweise in zwei verschiedenen Kanälen arbeiten (z. B.
Palettenwechsler), so muss sie zunächst im aktuellen Kanal freigegeben und dann in den
anderen Kanal übernommen werden. Die Achse wird zwischen den Kanälen getauscht.
Achstauscherweiterungen
Eine Achse/Spindel kann mit Vorlaufstopp und Synchronisation zwischen Vorlauf und
Hauptlauf oder alternativ auch ohne Vorlaufstopp getauscht werden. Außerdem ist ein
Achstausch auch möglich über
● Achscontainer-Drehung AXCTSWE bzw. AXCTWED mittels impliziten GET/GETD.
● Frame mit Rotation, wenn diese Achse hierüber mit anderen Achsen verknüpft ist.
● Synchronaktionen, siehe Bewegungssynchronaktionen, "Achstausch RELEASE, GET".
Maschinenhersteller
Bitte beachten Sie die Angaben des Maschinenherstellers. Über projektierbare
Maschinendaten muss eine Achse für den Achstausch in allen Kanälen eindeutig definiert
sein und das Achstauschverhalten ist auch über Maschinedaten veränderbar einstellbar.
Syntax
RELEASE(Achsname, Achsname, ...) oder RELEASE(S1)
GET(Achsname, Achsname, ...) oder GET(S2)
GETD(Achsname, Achsname, ...) oder GETD(S3)
Mit GETD (GET Directly) wird eine Achse direkt aus einem anderen Kanal geholt. Das
bedeutet, dass zu diesem GETD kein passendes RELEASE in einem anderen Kanal
programmiert sein muss. Es bedeutet aber auch, dass jetzt eine andere
Kanalkommunikation aufgebaut werden muss (z. B. Waitmarken).
138
Programmierhandbuch, 06/2009, 6FC5398-2BP20-0AA0
Arbeitsvorbereitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis