Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedeutung; Regeln Zur Makro-Definition - Siemens SINUMERIK 840D sl Programmierhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Flexible NC-Programmierung
1.26 Makrotechnik (DEFINE ... AS)

Bedeutung

DEFINE ... AS :
<Makroname>:
<Anweisung>:

Regeln zur Makro-Definition

● Im Makro können beliebige Bezeichner, G-, M-, H-Funktionen und L-Programmnamen
● Makros können auch im NC-Programm definiert werden.
● G-Funktions-Makros können nur steuerungsglobal im Makrobaustein definiert werden.
● H- und L-Funktionen sind 2-stellig programmierbar.
● M- und G-Funktionen können 3-stellig programmiert werden.
Randbedingungen
Eine Schachtelung von Makros ist nicht möglich.
Beispiele
Beispiel 1: Makrodefinition am Programmanfang
Programmcode
DEFINE LINIE AS G1 G94 F300
...
...
N70 LINIE X10 Y20
...
230
Schlüsselwort-Kombination zur Definition eines Makros
Name des Makros
Als Makronamen sind nur Bezeichner zulässig.
Mit dem Makronamen wird das Makro aus dem NC-Programm
heraus aufgerufen.
Programmieranweisung, die im Makro enthalten sein soll.
definiert werden.
VORSICHT
Schlüsselworte und reservierte Namen dürfen nicht mit Makros überdefiniert werden.
Kommentar
; Makro-Definition
; Makro-Aufruf
Programmierhandbuch, 06/2009, 6FC5398-2BP20-0AA0
Arbeitsvorbereitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis