Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Programmierhandbuch Seite 95

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis
Sprungmarken (Labels)
Sprungmarken stehen immer am Anfang eines Satzes. Wenn eine Programmnummer
vorhanden ist, steht die Sprungmarke unmittelbar nach der Satznummer.
Für die Benennung von Sprungmarken gelten folgende Regeln:
• Anzahl an Zeichen:
• Erlaubte Zeichen sind:
• Die ersten beiden Zeichen müssen Buchstaben oder Unterstriche sein.
• Nach dem Namen der Sprungmarke folgt ein Doppelpunkt (":").
Randbedingungen
● Sprungziel kann nur ein Satz mit Sprungmarke oder Satznummer sein, der innerhalb des
● Eine Sprunganweisung ohne Sprungbedingung muss in einem separaten Satz
● Bei Programmen mit Sprunganweisungen ohne Sprungbedingungen muss das
Beispiele
Beispiel 1: Sprünge auf Sprungmarken
Programmcode
N10 ...
N20 GOTOF Label_1
N30 ...
N40 Label_0: R1=R2+R3
N50 ...
N60 Label_1:
N70 ...
N80 GOTOB Label_0
N90 ...
Arbeitsvorbereitung
Programmierhandbuch, 06/2009, 6FC5398-2BP20-0AA0
– mindestens 2
– höchstens 32
– Buchstaben
– Ziffern
– Unterstriche
Programms liegt.
programmiert werden. Bei Sprunganweisungen mit Sprungbedingungen gilt diese
Einschränkung nicht. Hier können mehrere Sprunganweisungen in einem Satz formuliert
werden.
Programmende M2/M30 nicht zwangsläufig am Programmende stehen.
1.10 Programmsprünge und -verzweigungen
Kommentar
; Sprung in Richtung Programmende zur Sprungmarke
"Label_1".
; Sprungmarke "Label_0" gesetzt.
; Sprungmarke "Label_1" gesetzt.
; Sprung in Richtung Programmanfang zur Sprungmarke
"Label_0".
Flexible NC-Programmierung
95

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis