Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werkzeugkorrektur: 3D-Umfangsfräsen Mit Begrenzungsflächen - Siemens SINUMERIK 840D sl Programmierhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.5.6
3D-Werkzeugkorrektur: 3D-Umfangsfräsen mit Begrenzungsflächen
Anpassungen von 3D-Umfangsfräsen an Gegebenheiten von CAD-Programmen
Von CAD-Sytemen generierte NC-Programme approximieren in der Regel die
Mittelpunktsbahn eines Normwerkzeuges mit einer großen Anzahl kurzer Linearsätze. Damit
diese so erzeugten Sätze vieler Teilekonturen die ursprüngliche Originalkontur möglichst
genau nachbilden, ist es notwendig im Teileprogramm gewisse Anpassungen vorzunehmen.
Wichtige Informationen, die für eine optimale Korrektur erforderlich wären, aber im
Teilprogramm nicht mehr zur Verfügung stehen, müssen durch geeignete Maßnahmen
ersetzt werden. Nachfolgend werden typische Methoden dargestellt, um kritische Übergänge
entweder direkt im Teileprogramm oder bei Ermittlung der realen Kontur (z. B. durch
Zustellung des Werkzeugs) auszugleichen.
Anwendungen
Zusätzlich zu den typischen Anwendungsfällen, bei denen anstelle des Normwerkzeugs ein
reales Werkzeug die Mittelpunktsbahn beschreibt, werden auch zylindrische Werkzeuge mit
3D-Werkzeugkorrektur behandelt. Hierbei bezieht sich die programmierte Bahn auf die
Kontur an der Bearbeitungsfläche. Die hierfür zutreffende Begrenzungsfläche ist
werkzeugunabhängig. Es wird wie bei der herkömmlichen Werkzeugradiuskorrektur der
Gesamtradius zur Berechnung des senkrechten Offsets zur Begrenzungsfläche
herangezogen.
Arbeitsvorbereitung
Programmierhandbuch, 06/2009, 6FC5398-2BP20-0AA0
7.5 Aktivierung 3D-Werkzeugkorrekturen (CUT3DC..., CUT3DF...)
Werkzeugkorrekturen
483

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis