Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatisches Urlöschen - Siemens SIMATIC S7-1500R Systemhandbuch

Redundantes system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-1500R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnehmen
9.5 CPUs urlöschen
Ergebnis nach Urlöschen
Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht der Inhalte der Speicherobjekte nach dem
Urlöschen.
Tabelle 9- 15 Speicherobjekte nach Urlöschen
Speicherobjekt
Redundanz-ID
Aktualwerte der Datenbausteine, Instanz-Datenbausteine
Merker, Zeiten und Zähler
Einträge im Diagnosepuffer
Einträge im Diagnosepuffer (nicht remanenter Bereich)
IP-Adressen
Gerätename (Modulname)
Zählerstände der Betriebsstundenzähler
Uhrzeit
Die im Diagnosepuffer erhaltenen Einträge beschränken sich auf die jeweils 500 aktuellsten Einträge.
1)
9.5.1
Automatisches Urlöschen
Mögliche Ursachen für automatisches Urlöschen
Wenn ein Fehler auftritt, der ein ordnungsgemäßes Weiterarbeiten verhindert, dann führt die
CPU ein automatisches Urlöschen durch.
Ursachen für solche Fehler sind:
● Anwenderprogramm ist zu groß und wird nicht vollständig in den Arbeitsspeicher
geladen.
● Die Projektdaten auf der SIMATIC Memory Card sind beschädigt, z. B. weil eine Datei
gelöscht wurde.
● Sie ziehen oder stecken die SIMATIC Memory Card. Die gesicherten remanenten Daten
unterscheiden sich strukturell von den Daten der Projektierung auf der SIMATIC Memory
Card.
● Der SYNCUP bricht in der Backup-CPU ab. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel
Systemzustand SYNCUP (Seite 214).
242
(remanenter Bereich)
1)
Inhalt
Bleibt erhalten
Werden initialisiert
Werden initialisiert
Bleiben erhalten
Werden initialisiert
Bleiben erhalten
Bleibt erhalten
Bleiben erhalten
Bleibt erhalten
Redundantes System S7-1500R/H
Systemhandbuch, 10/2018, A5E41814780-AA

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic s7-1500 seriesSimatic s7-1500h

Inhaltsverzeichnis