Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S7-1500R Systemhandbuch Seite 18

Redundantes system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-1500R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiel 2: Hohe Wiederanlaufkosten durch Datenverlust vermeiden
Automatisierungsaufgabe
Für ein Logistikunternehmen soll eine passende Automatisierungslösung das
Regalbediengerät eines Hochregallagers steuern.
Merkmal
Der Ausfall einer Steuerung hätte weit reichende Folgen. Nach dem Wiederanlauf müssen
Sie die Regalgeräte neu positionieren und den Inhalt der Transportbehälter neu erfassen.
Die Automatisierungslösung muss sicherstellen, dass beim Ausfall einer CPU keine Daten
verloren gehen und das Lager weiter in Betrieb bleibt.
Lösung
Um Waren in die Regale ein- und auszulagern, verfährt das Regalbediengerät entlang einer
X-, Y- und Z-Achse. Im Fall einer Prozessunterbrechung kann es zum Verlust von Daten
kommen, die Waren liegen irgendwo. Um einem Verlust von Daten vorzubeugen, wird das
Regalbediengerät durch das redundante System S7-1500R gesteuert.
Bild 2-2
Beispiel: Hochregallager
Vorteil & Nutzen
Wenn eine CPU ausfällt, hält die zweite CPU die Kontrolle über den Prozess aufrecht. Die
Projektdaten und das Anwenderprogramm sind redundant hinterlegt und gehen beim Ausfall
einer CPU nicht verloren. Nachdem Sie die defekte CPU ausgetauscht und in RUN
geschaltet haben, synchronisiert das redundante System die Projektdaten und das
Anwenderprogramm automatisch in die neue CPU. Sie sparen Serviceaufwände und
Stillstandskosten für das Lager.
Redundantes System S7-1500R/H
Systemhandbuch, 10/2018, A5E41814780-AA
2.1 Was ist das redundante System S7-1500R/H?
Systemübersicht
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic s7-1500 seriesSimatic s7-1500h

Inhaltsverzeichnis