Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlagenkomponenten Und Automatisierungsebenen - Siemens SIMATIC S7-1500R Systemhandbuch

Redundantes system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-1500R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.1.3

Anlagenkomponenten und Automatisierungsebenen

Anlagenkomponenten und Automatisierungsebenen
Das folgende Bild zeigt schematisch die wichtigsten Komponenten des redundanten
Systems von der Betriebsführungsebene über die Steuerungsebene bis in die Feldebene.
Bild 2-6
Möglicher Aufbau in Betriebsführungs-, Steuerungs- und Feldebene am Beispiel S7-1500R
Von der Betriebsführungsebene aus greift der Leitrechner auf die verschiedenen Geräte der
Steuerungs- und Feldebene zu. Der Leitrechner ist über Industrial Ethernet mit den CPUs
verbunden.
Die R-CPUs in der Steuerungsebene sind redundant ausgeführt. Die IO-Devices in der
Feldebene sind innerhalb eines PROFINET-Rings mit den R-CPUs verbunden.
Über einen PN/PN-Coupler tauscht das redundante System S7-1500R zyklisch IO-Daten mit
einem anderen PROFINET IO-System aus. Die linke Seite des PN/PN-Couplers ist dem
redundanten System S7-1500R zugeordnet. Die rechte Seite des PN/PN-Couplers ist der
CPU 1516-3 PN/DP (IO-Controller) zugeordnet.
Der Aufbau toleriert den Ausfall einer CPU oder eine Unterbrechung im PROFINET-Ring.
Die Primary-CPU und die Backup-CPU führen das Anwenderprogramm parallel aus. Beim
Ausfall einer CPU hält die zweite CPU die Kontrolle über den Prozess aufrecht.
Bei einer Unterbrechung des PROFINET-Rings, z. B. durch einen Kabelbruch oder einen
IO-Device-Ausfall geht die Redundanz im Ring verloren. Die nicht ausgefallenen IO-Devices
sind aber weiterhin in Betrieb und erreichbar.
Redundantes System S7-1500R/H
Systemhandbuch, 10/2018, A5E41814780-AA
2.1 Was ist das redundante System S7-1500R/H?
Systemübersicht
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic s7-1500 seriesSimatic s7-1500h

Inhaltsverzeichnis