Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S7-1500R Systemhandbuch Seite 211

Redundantes system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-1500R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnehmen
9.4 Betriebs- und Systemzustände
Besonderheiten
● Alle Ausgänge sind deaktiviert bzw. reagieren, wie für das jeweilige Modul parametriert:
Sie liefern einen parametrierten Ersatzwert oder halten den letzten ausgegebenen Wert
und bringen damit den gesteuerten Prozess in einen sicheren Betriebszustand.
● Das Prozessabbild ist initialisiert.
● Das Prozessabbild wird nicht aktualisiert.
Um den aktuellen Zustand von Eingängen im ANLAUF zu lesen, können Sie über
direkten Peripheriezugriff auf Eingänge zugreifen.
Um Ausgänge im ANLAUF zu initialisieren, können Sie Werte über das Prozessabbild
oder über direkten Peripheriezugriff schreiben. Die Werte werden beim Übergang in den
Betriebszustand RUN an die Ausgänge ausgegeben.
● Die CPU läuft immer im Warmstart an.
– Wenn Sie Daten als remanent definieren, bleibt deren Inhalt bei einem
– Die nicht remanenten Merker, Zeiten und Zähler sind initialisiert.
– Die nicht remanenten Variablen in Datenbausteinen sind initialisiert.
● Im ANLAUF läuft noch keine Zykluszeitüberwachung.
● Die CPU arbeitet die Anlauf-OBs in der Reihenfolge der Anlauf-OB-Nummern ab.
Unabhängig von der gewählten Anlaufart bearbeitet die CPU alle programmierten Anlauf-
OBs (siehe Bild unten, "Einstellen des Anlaufverhaltens").
● Falls ein entsprechendes Ereignis auftritt, kann die CPU folgende OBs im Anlauf starten:
– OB 82: Diagnosealarm
– OB 83: Ziehen/Stecken von Modulen
– OB 86: Baugruppenträgerfehler
– OB 121: Programmierfehler (nur bei globaler Fehlerbehandlung)
– OB 122: Peripheriezugriffsfehler (nur bei globaler Fehlerbehandlung)
Alle anderen OBs startet die CPU erst beim Übergang in den Betriebszustand RUN.
Verhalten bei Sollausbau ungleich Istausbau
Die in die CPU geladene projektierte Konfiguration repräsentiert den Sollausbau. Der
Istausbau ist der tatsächliche Ausbau des Automatisierungssystems. Wenn Sollausbau und
Istausbau voneinander abweichen, bestimmt die Einstellung der Hardware-Kompatibilität
das Verhalten der CPU.
Abbruch des Anlaufs oder Anlauf nicht durchführen
Wenn während des Anlaufs Fehler auftreten, bricht die CPU den ANLAUF ab und fällt
zurück in den Betriebszustand STOP.
Die CPU führt unter folgenden Bedingungen den ANLAUF nicht durch:
● Sie haben keine oder eine ungültige SIMATIC Memory Card gesteckt.
● Sie haben keine Hardware-Konfiguration in die CPU geladen.
210
Programmanlauf nach STOP oder Spannungsausfall erhalten.
Eine Beschreibung zur Verwendung der globalen und lokalen Fehlerbehandlung
finden Sie in der Online-Hilfe von STEP 7.
Redundantes System S7-1500R/H
Systemhandbuch, 10/2018, A5E41814780-AA

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic s7-1500 seriesSimatic s7-1500h

Inhaltsverzeichnis