Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SITRANS P500 Betriebsanleitung Seite 87

Mit hart
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SITRANS P500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zweck:
Beschreibung:
Geben Sie zwischen 2 und 30 Ein- und Ausgangswerte in Prozent ein.
Menüeintrag
1.1.11.4.3
1.1.11.4.4
1.1.11.4.5
...
1.1.11.4.61
1.1.11.4.62
"1.1.12 Fehlerstrom Auswahl"
Werkseinstellung:
Einstellbereich:
Zweck:
Beschreibung:
"1.1.13 Messwertanzeige"
Werkseinstellung:
Einstellbereich:
Zweck:
Beschreibung:
SITRANS P500 mit HART
Betriebsanleitung, 12/2014, A5E02344527-09
Eingabe der Anzahl der benutzten Kurvenpunkte
Durch diese Kennlinie legen Sie die Beziehung zwischen Eingangsdruck
und Ausgangsstrom fest, entsprechend Ihrer benutzerspezifischen Anforde-
rungen. Mit diesem Parameter geben Sie die Anzahl der benutzten Kurven-
punkte an.
Bezeichnung
X0
Y0
X1
...
X29
Y29
tief
hoch
tief
Auswahl des Fehlerstroms
Sie können auswählen, ob der untere oder obere Fehlerstrom im Fehler- oder
Alarmfall ausgegeben werden soll.
"hoch"
Der obere Fehlerstrom wird im Fehler- oder Alarmfall ausgegeben.
"2.2.3.2 Oberer Fehlerstrom" (Seite 105)
"tief"
Der untere Fehlerstrom wird im Fehler- oder Alarmfall ausgegeben.
"2.2.3.1 Unterer Fehlerstrom" (Seite 105)
PV Einheit
PV Einheit
%
mA
Auswahl der PV-Anzeige
Mit diesem Parameter wählen Sie aus, ob Sie den Hauptanzeigewert als
digitale Messgröße in der entsprechenden Einheit angezeigt bekommen
möchten, als prozentualen Ausgangswert oder als Stromwert in mA.
Bedienen
6.2 Parameterbeschreibung
87

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis