Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Stromgrenzen - Siemens SITRANS P500 Betriebsanleitung

Mit hart
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SITRANS P500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hierzu besteht die Möglichkeit die Durchflusskennlinie an 11 Stützpunkten zu korrigieren.
Diese Stützpunkte teilen sich äquidistant auf Prozentwerte des gewählten
Durchflussbereichs auf.
Beispiel:
Zur Errechnung der blendenspezifischen Korrekturwerte bedienen Sie sich der Angaben aus
dem Berechnungsprotokoll des Blendenherstellers.
Zur Erleichterung der Berechnung stehen Ihnen im Internet technische Unterstützungen
(Seite 235) zur Verfügung.
Siehe auch
"2.1.4.7 Korrekturkennlinie" (Seite 93)
"2.1.5.7 Korrekturkennlinie" (Seite 97)
6.3.6

Einstellen der Stromgrenzen

Beschreibung
Die Höhe des oberen und des unteren Fehlerstroms sowie die obere und untere
Sättigungsgrenze sind in den vorgegebenen Grenzen des Stromausgangssignals frei
wählbar.
Die spezifizierte Genauigkeit des Stromausgangssignals gilt nur in den Stromgrenzen 4 bis
20 mA.
SITRANS P500 mit HART
Betriebsanleitung, 12/2014, A5E02344527-09
Messspanne 0 ... 14.000 m² / h
1. Stützpunkt bei 0 m² / h (0 %)
...
11. Stützpunkt bei 14.000 m² / h (100 %)
6.3 Beschreibung der Bedienfunktionen
Bedienen
163

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis