Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diagnosefunktionen; Kalibriertimer Und Servicetimer - Siemens SITRANS P500 Betriebsanleitung

Mit hart
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SITRANS P500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienen
6.3 Beschreibung der Bedienfunktionen
6.3.11

Diagnosefunktionen

Beschreibung
Von einer zentralen Warte aus oder vor Ort können Sie zahlreiche Diagnosefunktionen
aktivieren und auswerten:
● Kalibriertimer und Servicetimer (Seite 170)
● Schleppzeiger (Seite 171)
● Grenzwertgeber (Seite 172)
Das Diagnosekonzept für den Druckmessumformer sieht vor, dass unter anderem bei
Diagnosefunktionen z. B. zur Überwachung von Grenzwerten eine Grenzwertgeber-
Warnung und/oder ein Grenzwertgeber-Alarm parametrierbar ist:
● Grenzwertgeber-Warnung: Das Gerät übermittelt das eingetretene Diagnoseereignis über
die HART-Kommunikation. Der Stromausgangswert bleibt unbeeinflusst.
● Grenzwertgeber-Alarm: Das Gerät geht in den Zustand Fehlerstrom (Seite 105).
Standardmäßig sind alle Grenzwertgeber-Warnungen und Grenzwertgeber-Alarme, sowie
alle Kalibriertimer- oder Servicetimer-Anforderungen und -Alarme ausgeschaltet. Wahlweise
können Sie entweder nur die Warnung oder eine Kombination aus Alarm und Warnung
einstellen. Die notwendigen Schritte können Sie der Tabelle zur Bedienung im Anhang oder
den Hilfefunktionen der SIMATIC PDM-Software entnehmen.
Siehe auch
"3 Diagnose" (Seite 128)
6.3.11.1

Kalibriertimer und Servicetimer

Beschreibung
Zur Gewährleistung einer regelmäßigen Kalibrierung der Elektronik und für Servicearbeiten
am Sensor können Sie jeweils einen zweistufigen Timer aktivieren. Nach Ablauf einer ersten
Zeit erfolgt eine Kalibrier- oder eine Serviceanforderung. Nach Ablauf einer als Zeitdifferenz
parametrierbaren zweiten Zeitspanne wird ein Diagnosealarm gemeldet und Fehlerstrom
ausgegeben.
Die Kalibrierintervalle für die Elektronik ergeben sich aus folgender Formel:
Zur Durchführung der Kalibrierarbeiten müssen Sie Anforderungen und Alarme quittieren.
Anschließend können Sie die Timer rücksetzen. Zudem besteht auch die Möglichkeit die
Überwachungsfunktion zu deaktivieren.
Für die Quittierung der Anforderungen und Alarme gilt folgendes:
170
SITRANS P500 mit HART
Betriebsanleitung, 12/2014, A5E02344527-09

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis