Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SITRANS P500 Betriebsanleitung Seite 105

Mit hart
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SITRANS P500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Siehe auch
Einstellen der Stromgrenzen (Seite 163)
"2.2.3 Fehlerstrom" (Seite 105)
"2.2.2.2 Obere Grenze"
Werkseinstellung:
Einstellbereich:
Zweck:
Beschreibung:
Siehe auch
Einstellen der Stromgrenzen (Seite 163)
"2.2.3 Fehlerstrom" (Seite 105)
"2.2.3 Fehlerstrom"
"2.2.3.1 Unterer Fehlerstrom"
Werkseinstellung:
Einstellbereich:
Zweck:
Beschreibung:
"2.2.3.2 Oberer Fehlerstrom"
Werkseinstellung:
Einstellbereich:
Zweck:
Beschreibung:
SITRANS P500 mit HART
Betriebsanleitung, 12/2014, A5E02344527-09
20,5 mA
≥ 3,8 mA
≤ 23 mA
Einstellung der oberen Stromgrenze
Mit diesem Parameter lässt sich die obere Stromgrenze in den vorgegebe-
nen Grenzen des Stromaussteuerbereichs einstellen.
Die spezifizierte Genauigkeit des Stromausgangssignals gilt nur in den
Stromgrenzen 4 bis 20 mA.
3,6 mA
≥ 3,55 mA
≤ 3,7 mA
Einstellung des unteren Fehlerstroms
Mit diesem Parameter lässt sich die Höhe des unteren Fehlerstroms einstel-
len. Der Fehlerstrom zeigt einen Hard-/Firmwarefehler an, einen Sensor-
bruch, das Erreichen einer Alarmgrenze (Diagnosealarm) oder den SIL-
Parametriermodus.
22,8 mA
≥ 21,0 mA
≤ 23,0 mA
Einstellung des oberen Fehlerstroms
Mit diesem Parameter lässt sich die Höhe des oberen Fehlerstroms einstel-
len. Der Fehlerstrom zeigt einen Hard-/Firmwarefehler an, einen Sensor-
bruch, das Erreichen einer Alarmgrenze (Diagnosealarm) oder den SIL-
Parametriermodus.
Bedienen
6.2 Parameterbeschreibung
105

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis