Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC PCS 7 Referenzhandbuch Seite 151

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC PCS 7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ruhelage
Die Ruhelage des angesteuerten Ventils wird über Parametrierung des Eingangs
SS_POS dem Baustein mitgeteilt (1: offen, 0: geschlossen). Dieses wirkt sich nur
auf die Definition des Steuerausgangs QCONTROL aus (0: Ruhelage, Ventil
abgesteuert). Die eingangsseitigen Befehle bleiben davon unberührt ("1" heißt am
Eingang immer "öffnen").
Beispiel: bei SS_POS=1 (Ventil mit Ruhelage "offen") bedeutet der
Steuerausgang QCONTROL=1 "Ventil schließen".
Hand/Automatik
Die Umschaltung erfolgt entweder durch OS-Bedienung von AUT_ ON_OP oder
über die Verschaltung am AUT_L-Eingang, falls die notwendigen Freigaben
vorhanden sind. Die eingestellte Betriebsart wird am Ausgang QMAN_AUT
angezeigt (1: Auto, 0: Hand).
Handbetrieb: Es wird über OS der Eingang MAN_OC bedient. Die Freigaben
dafür (OP_OP_EN bzw. CL_OP_EN) müssen vorhanden sein.
Automatikbetrieb: Der Steuerbefehl wird über den Eingang AUTO_OC (1:
öffnen, 0: schließen) durch Verschaltung auf eine Automatik bezogen.
Verriegelung
Die Verriegelung ist allen anderen Steuersignalen und Fehlern übergeordnet. Bei
gesetztem V_LOCK wird das Ventil in seine Ruhelage gebracht (QCONTROL =
0). Sofern V_LOCK nicht gesetzt ist, kann über die Eingänge VL_OPEN und
VL_CLOSE auch ein Verriegelungszustand (offen / geschlossen) direkt angewählt
werden. Das Signal VL_CLOSE sperrt VL_OPEN.
Überwachung
Mit der Überwachungslogik wird die Übereinstimmung zwischen dem
ausgegebenen Steuerbefehl QCONTROL und der Rückmeldung des Istzustandes
des Ventils (FB_OPEN, FB_CLOSE) geprüft. Ist die Endlage nach Ablauf der
Überwachungszeit TIME_MON nicht erreicht, so wird der Ausgang QMON_ERR
gesetzt. QMON_ERR wird auch (ohne Wartezeit) gesetzt, falls sich die
Rückmeldung ohne Anlass (Befehl) verändert. Das Ventil wird in die Ruhelage
(energielos) versetzt.
Falls keine Endlagenrückmeldung angeschlossen ist, muss dies der Überwachung
mit MONITOR = 0 mitgeteilt werden. Diese nimmt dann an, dass nach Ablauf der
Zeit TIME_MON die Endlage des Ventils erreicht ist. Bis dahin wird QOPENING
bzw. QCLOSING angezeigt.
Im fehlerlosen Überwachungsbetrieb zeigen die Ausgänge QOPENING und
QCLOSING, ob das Ventil auf-/zufährt, sowie QOPENED und QCLOSED, ob das
Ventil die Endstellung erreicht hat.
Mit den Eingängen NO_FB_xx und NOMON_xx parametrieren Sie, ob keine
Rückmeldung für die Zustände "offen" bzw. "geschlossen" vorhanden ist
(NO_FB_xx=1) oder die vorhandene Rückmeldung z. B. wegen Ausfall des
Endlagenschalters nicht ausgewertet werden soll (NOMON_xx=1).
Process Control System PCS 7, Technological Blocks
A5E00127670-01
Motor und Ventil
4-41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis