Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehandlung - Siemens SIMATIC PCS 7 Referenzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC PCS 7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

U wird durch die OS-Bedienung beschrieben.
LINK_U wird mit einem extern Wert versorgt (parametriert oder verschaltet).
LINK_ON schaltet den externen/internen Wert:
LINK_ON=1 : LINK_U wird an V durchgereicht.
-
LINK_ON=0 : U wird an V durchgereicht.
-
BTRACK ermöglicht das Nachführen des bedienbaren Eingangs U (nur bei
LINK_ON=1).
BTRACK=1 : U wird dem Wert LINK_U nachgeführt. Dadurch wird beim
-
Umschalten auf LINK_ON=0 kein Stoß am Ausgang V erzeugt.
BTRACK=0 : U bleibt unverändert mit dem letzten (bedienten) Wert. Nach
-
Umschalten auf LINK_ON=0 wird er wieder aktiv.

Fehlerbehandlung

Es werden folgende Fehleranzeigen gebracht:
ENO=0 nur systemseitig (keine besondere Behandlung im Baustein)
QOP_ERR=1 wird für einen Zyklus gesetzt, falls bei anstehendem externen
Wert (LINK_ON=1) eine Bedienung des Eingangs U erfolgt. Der Eingang U
behält seinen alten Wert (vor der Bedienung).
Fehleranzeigen des OP_A
ENO
QOP_ERR
0
X
1 ( Π )
1
Π: Impuls mit Abtastzeit-Dauer X: beliebiger Wert
Zeitverhalten
Nicht vorhanden. Bauen Sie den OP_A im gleichen OB und vor dem Baustein ein,
dessen Eingang bedient werden soll.
Meldeverhalten
Nicht vorhanden. Falls eine Fehlbedienung gemeldet werden soll, kann der
Ausgang QOP_ERR auf einen Meldebaustein verschaltet werden (siehe Abschnitt
Meldebausteine).
Process Control System PCS 7, Technological Blocks
A5E00127670-01
Ursache, ggf. Reaktion
Systemseitig erkannte Fehler (keine besondere Behandlung im Baustein)
Bedienung während LINK_ON=1 unzulässig. Eingang U bleibt unverändert.
Bedienbausteine
7-7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis