Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC ET 200iS Handbuch Seite 371

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DPV1
Erweiterung von DPV0.
Erde
Das leitfähige Erdreich, dessen elektrisches Potential an jedem Punkt gleich Null
gesetzt werden kann. Im Bereich von Erdern kann das Erdreich ein von Null
verschiedenes Potential haben. Für diesen Sachverhalt wird häufig der Begriff
"Bezugserde" verwendet.
Erden
Erden heißt, einen elektrisch leitfähigen Teil über eine Erdungsanlage mit dem
Erder zu verbinden.
Erdungsanschluss PA
Anschlussbezeichnung für elektrische Betriebsmittel, dass im
explosionsgefährdeten Bereich eingestzt wird und an dem der Potentialausgleich
angeschlossen wird.
ET 200
Das Dezentrale Peripheriesystem ET 200 mit dem Protokoll PROFIBUS-DP
ermöglicht das Anschließen von dezentraler Peripherie an eine CPU oder einem
adäquaten DP-Master. ET 200 zeichnet sich durch schnelle Reaktionszeiten aus,
da nur wenige Daten (Bytes) übertragen werden.
ET 200 basiert auf der Norm IEC 61158/EN 50170, Volume 2, PROFIBUS.
ET 200 arbeitet nach dem Master–Slave–Prinzip. DP-Master können z. B. die
Masteranschaltung IM 308–C oder die CPU 315-2 DP sein.
DP-Slaves können die dezentrale Peripherie ET 200B, ET 200M, ET 200X,
ET 200L, ET 200S, ET 200iS oder DP-Slaves der Fa. Siemens oder weiterer
Hersteller sein.
Flatterüberwachung
Die Flatterüberwachung ist eine Leittechnikfunktion für digitale Eingangssignale.
Die Flatterüberwachung erkennt und meldet untypische Signalverläufe.
· Erkennen: Wenn innerhalb eines Überwachungsfensters eine parametrierte
Anzahl von Signalwechseländerungen auftritt.
· Melden: Eintrag einer Diagnoseinformation und Auslösung eines
Diagnosealarms; Auswertung und Verarbeitung des Wertstatus und der
Diagnoseinformation.
Dezentrales Peripheriegerät ET 200iS
A5E00087830-02
Glossar
22-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis