Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flatterüberwachung; Freigabe Der Flatterüberwachung; Erkennen Ungewöhnlicher Signalverläufe - Siemens SIMATIC ET 200iS Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis
Wenn Sie für einen Eingangskanal eine Impulsverlängerung parametrieren, hat
das auch Auswirkungen auf die für diesen Kanal freigegebene
Flatterüberwachung. Das „impulsverlängerte" Signal ist das Eingangssignal für die
Flatterüberwachung. Stimmen Sie deshalb die Parametrierungen von
Impulsverlängerung und Flatterüberwachung aufeinander ab. Durch
entsprechende Werteauswahl für die Parameter können Sie die Funktionen
optimal an Ihren Prozess anpassen.
Verweis
Welche Einstellungen Sie zur Impulsverlängerung vornehmen können, finden Sie
in der Parametertabelle bzw. in der SIMATIC PDM-Onlinehilfe.
13.4.2
Flatterüberwachung
Einleitung
Die Flatterüberwachung ist eine leittechnische Funktion für digitale
Eingangssignale. Sie erkennt und meldet prozesstechnisch ungewöhnliche
Signalverläufe, z.B. ein zu häufiges Schwanken des Eingangssignals zwischen „0"
und „1". Das Auftreten solcher Signalverläufe ist ein Anzeichen für fehlerhafte
Geber bzw. für prozesstechnische Instabilitäten.
Freigabe der Flatterüberwachung
Die Flatterüberwachung geben Sie mit dem Parameter „Diagnose: Flatterfehler"
frei.
Tipp: Geben Sie bei der Parametrierung auch die Sammeldiagnose frei, damit bei
einem Flatterfehler zusätzlich zum Diagnoseeintrag auch ein Diagnosealarm
gemeldet wird.
Erkennen ungewöhnlicher Signalverläufe
Für jeden Eingangskanal steht ein parametrierbares Überwachungsfenster zur
Verfügung. Mit dem ersten Signalwechsel des Eingangssignals wird das
Überwachungsfenster gestartet. Ändert sich das Eingangssignal innerhalb des
Überwachungsfensters öfter als die parametrierte Anzahl Signalwechsel, so wird
das als Flatterfehler erkannt. Wird innerhalb des Überwachungsfensters kein
Flatterfehler erkannt, dann wird beim nächsten Signalwechsel das
Überwachungsfenster erneut gestartet.
Dezentrales Peripheriegerät ET 200iS
A5E00087830-02
Digitale Elektronikmodule
13-15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis