Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Profibus Dpv1; Vergleich Dpv1, S7 Dp Und Dpv0 - Siemens SIMATIC ET 200iS Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PROFIBUS DPV1

Die ET 200iS erfüllt die Anforderungen nach DPV1. Selbstverständlich muss auch
der DP-Master die Anforderungen nach DPV1 erfüllen (siehe Dokumentation des
DP-Masters).
Die folgende Tabelle zeigt Ihnen die neuen Funktionen des PROFIBUS DPV1-
Slaves gegenüber einem S7 DP- und PROFIBUS DPV0-Slave:
Tabelle 7-1

Vergleich DPV1, S7 DP und DPV0

Funktion
Parametrierung und Konfigurierung mit GSD-
Datei
Parametrierung und Konfigurierung mit HW-
Konfig
Zyklischer Datenverkehr
Azyklischer Datenverkehr
(Datensatz lesen/schreiben):
·
freier Zugriff auf Parameter
im Feldgerät
·
Umparametrieren des
Anwendungsprozesses
Diagnose
·
kennungsbezogene Diagnose
·
Modulstatus
·
kanalbezogene Diagnose
Alarme
·
Diagnosealarm
·
Prozessalarm
·
Ziehen-/Steckenalarm
·
Update-Alarm
·
Zeitstempelung
* Bei DPV1 werden die Alarme auch im Betriebszustand RUN der CPU gemeldet. Ausnahme: Wenn Sie die ET 200iS
an einer S7-400 betreiben, dann werden die Alarme nur im STOP-Zustand der CPU gemeldet.
Dezentrales Peripheriegerät ET 200iS
A5E00087830-02
DPV0-
Slave
X
X
X
Klasse 1
---
Dienste
(Parametrier-
master, z.B.
PLC)
Klasse 2
X
Dienste (z.B.
PG/OP)
X
X
X
---
---
---
---
---
Inbetriebnahme und Diagnose
S7 DP-
DPV1-
Slave
Slave
---
---
X
X
X
X
X
X
X
X
Pro Diagnosetelegramm
kann ein Alarm gemeldet
X
X
werden. Bei DPV1 und S7
---
X
DP besteht ein Alarm aus
einer Slave-Diagnose, die
---
X
von einem Quittierungs-
mechanismus begleitet
X
X*
wird, der bei DPV0 nicht
existiert.
X
X*
X
X*
---
X*
X
X
Bemerkung
7-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis