Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auslösung Eines Diagnosealarms; Auslösung Eines Prozessalarms; Analoge Eingabemodule - Siemens SIMATIC ET 200iS Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarme mit S7 DP-Master oder DPV1-Master auswerten
Voraussetzung: Sie haben die ET 200iS mit STEP7 (ab Version 5.1,
Servicepack 2, Hotfix 1) oder PCS7 (ab Version 5.2) konfiguriert; d. h. Alarme
werden nur unterstützt, wenn Sie die ET 200iS als S7-DP-Slave oder DPV1-Slave
einbinden.
Im Falle eines Alarms laufen in der CPU des DP-Masters automatisch Alarm-OBs
ab (siehe Programmierhandbuch Systemsoftware für S7-300/S7-400,
Programmentwurf).
Alarme mit anderem DP-Master auswerten
Falls Sie die ET 200iS mit einem anderen DP-Master bzw. als DP-Normslave
betreiben, dann werden keine Alarme generiert.
Auslösung eines Diagnosealarms
Bei einem kommenden oder gehenden Ereignis (z. B. Drahtbruch) löst das Modul
bei „Freigabe: Diagnosealarm" einen Diagnosealarm aus.
Die CPU unterbricht die Bearbeitung des Anwenderprogramms und bearbeitet den
Diagnosebaustein OB82. Das Ergebnis, welches zur Alarmauslösung geführt hat,
wird in der Startinformation des OB82 eingetragen.
Auslösung eines Prozessalarms
Bei einem Prozessalarm unterbricht die CPU die Bearbeitung des
Anwenderprogramms und bearbeitet den Prozessalarmbaustein OB40.
Welcher Kanal des Moduls den Prozessalarm ausgelöst hat, wird in der
Startinformation des OB40 in der Variablen OB40_POINT_ADDR eingetragen. In
dem folgenden Bild finden Sie die Zuordnung zu den Bits des Lokaldaten-
Doppelworts 8.
· Analoge Eingabemodule
LB 8
31 30 29 28 27 26 25 24
Bild 7-9
Alarme bei Analogen Eingabemodulen
Dezentrales Peripheriegerät ET 200iS
A5E00087830-02
LB 9
17 16
1 1
Überschreiten des oberen Grenzwerts Kanal 0
Überschreiten des oberen Grenzwerts Kanal 1
Inbetriebnahme und Diagnose
LB 10
LB 11
1 0
1 1
Unterschreiten des unteren Grenzwerts Kanal 0
Unterschreiten des unteren Grenzwerts Kanal 1
Bit-Nr.
LD 8
7-27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis