Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfigurationsmöglichkeiten In Zonen; Allgemeine Regeln - Siemens SIMATIC ET 200iS Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4
Konfigurationsmöglichkeiten in Zonen

Allgemeine Regeln

Unabhängig von der Konfiguration der ET 200iS in Zone 1, Zone 2 oder im
sicheren Bereich gilt:
Wenn die Ein- und Ausgänge zu den Aktoren/ Sensoren eigensicher sind,
dann muss auch der PROFIBUS-DP eigensicher (Ex i) sein:
1. Feldbus-Trennübertrager erforderlich (z.B. von R. STAHL Schaltgeräte GmbH;
Siehe Kapitel Bestellnummern)
2. Kennzeichnung des PROFIBUS-DP als Ex i (nicht nur in Zone 1!)
3. Kennzeichnung der Kabel/ Leitungen zu den Aktoren und Sensoren als Ex i
(z.B. durch die Farbe hellblau).
Warnung
Alle Geräte, die Sie an den PROFIBUS-DP Ex i (nach den Feldbus-
Trennübertrager) anschließen, müssen eigensicher sein.
Der Anschluss von Spannungsmessgeräten, Oszillographen und Bustestern am
PROFIBUS-DP Ex i ist nicht erlaubt.
Regeln zur Konfiguration der ET 200iS in Zone 1:
Wenn Sie die ET 200iS in Zone 1 einsetzen, dann müssen Sie folgende Regeln
beachten:
1. Die ET 200iS muss in ein Gehäuse mit Schutzart EEx e (Erhöhte Sicherheit)
montiert werden. Für Bestellhinweise wenden Sie sich an Ihren Siemens-
Ansprechpartner.
2. Der PROFIBUS-DP muss mit einem Feldbus-Trennübertrager getrennt werden.
Der Feldbus-Trennübertrager (z.B. R. STAHL Schaltgeräte GmbH; Siehe
Kapitel Bestellnummern) gewährleistet die Schutzart EEx i des PROFIBUS-DP
im explosionsgefährdeten Bereich (Zone 1).
Der Feldbus-Trennübertrager ist im sicheren Bereich zu montieren. Siehe
Anhang Bestellnummern.
3. In der Zone 1 können normale PROFIBUS-DP-Buskabel verwendet werden.
Siehe Anhang Bestellnummern. Diese müssen jedoch von Ihnen als "EEx i
Buskabel" gekennzeichnet werden (z.B. blaues Band/ blauen
Schrumpfschlauch an den Enden anbringen, mit blauer Farbe markieren).
Dezentrales Peripheriegerät ET 200iS
A5E00087830-02
Konfigurationsmöglichkeiten
4-5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis