Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswirkung Des Blitzschlags; Überspannungen; Schema Der Blitz-Schutzzonen - Siemens SIMATIC ET 200iS Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verdrahten

Auswirkung des Blitzschlags

Direkte Blitzeinschläge treten in Blitz-Schutzzone 0
Blitzeinschlags sind energiereiche, elektromagnetische Felder, die von einer Blitz-
Schutzzone zur nächsten durch geeignete Blitzschutzelemente/-maßnahmen
reduziert bzw. abgebaut werden müssen.
Wie in der Norm EN 1127-1 beschrieben, entzünden direkte Blitzeinschläge eine
explosionsfähige Atmosphäre. Aus diesem Grund raten wir direkte Blitzwirkungen
(galvanische Einkopplung) auf Anlage in explosionsgefährdeten Bereichen durch
bauliche Maßnahmen auszuschließen.
Blitzfangeinrichtungen können z. B. direkte Blitzeinschläge in Ex-Zonen oder
Leitungen die in diese eingeführt werden verhindern. Durch enge Vermaschung
des Potentialausgleichs (PA) aller Anlagenteile entsprechend min. 16 mm Cu wird
das fließen von Blitz-Teilströmen innerhalb der Anlage verhindert. Legt man diese
baulichen Maßnahmen zugrunde, erhält man für die Installation im Außenbereich
die Blitzschutzzone 0
entsprechenden Schirmungs-Maßnahmen und Überspannungs-Ableitern auf ein
ungefährliches Maß reduziert werden.
Überspannungen
In der Blitz-Schutzzone 0
rechnet aber mit Impuls-Überspannungen, die 10 kV und mehr betragen können.
In den Blitz-Schutzzonen 1 und größer können zusätzlich zu den Auswirkungen
eines Blitzschlages Überspannungen durch Schalthandlungen, Einkopplungen
usw. auftreten.

Schema der Blitz-Schutzzonen

Das nachfolgende Bild zeigt ein Schema des Blitz-Schutzzonen-Konzepts für ein
freistehendes Gebäude.
6-8
. Indirekte Blitzeinwirkungen (induktiv, kapazitiv) können mit
B
können zwar keine Blitzteilströme mehr auftreten, man
B
auf. Auswirkungen des
A
Dezentrales Peripheriegerät ET 200iS
A5E00087830-02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis