Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tip 81 Einsatz In Der Loopfactory - Mit Der Su200 - Yamaha AN200 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 18 Meisterklasse 1 — On Stage
81
Als Teil von Yamahas neuer Loopfactory-Serie ist der AN200 nicht nur ein großartiger analog-artiger
Synthesizer — er kann auch hervorragend in Loop-basierenden Musikproduktionssystemen Verwendung
finden. In diesem und den folgenden Tips zeigen wir Ihnen, wie Sie die vielseitige Loopfactory-Serie nutzen
können, um dem Dancefloor so richtig einzuheizen.
In diesem einfachen Aufbau ist der AN200 mit einer SU200 Sampling Unit gekoppelt — ein kleiner Phrase-
Sampler mit einer speziellen Loop Track-Funktion, die Ihre Samples in Echtzeit via Timestretching an das
momentane Tempo anpaßt.
Hier fungiert der AN200 als „Master" und die SU200 als „Slave". (Weitere Information über Master und
Slaves finden Sie in den Tips 79 und 82.) Stellen Sie die MIDI-Clock der SU200 auf „External Sync" (MIDI
Clock im Job-Modus). Die Clock des AN200 muß dementsprechend auf „Internal" gestellt sein (siehe
Seite 96).
OUTPUT
In diesem Synchronisations-System werden die Samples der SU200 perfekt zu den Patterns des AN200
synchronisiert — dank der Loop Track Play-Funktion. Sie können hier den AN200 als Steuerung des
gesamten Systems verwenden — und mit einem Druck auf die Start/Stop-Taste seine Patterns gleichzeitig
mit den Tracks der SU200 starten. Dabei übernimmt die SU200 zusätzlich noch die Rolle eines Audio-
Mischpults — indem es seine eigenen Audio-Signale zusammen mit denen des AN200 ausgibt.
98
Einsatz in der Loopfactory — mit der SU200
MIDI-Clock
MIDI OUT
MIDI IN
AN200
SU200
Lautsprecher
Verstärker
LINE
INPUT
AUDIO IN
Lautsprecher

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis