Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerät Zurück; Laden Sie Patterns Und Songs Wieder Ins Gerät - Yamaha AN200 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 19 Meisterklasse 2 — Fortgeschrittene Musikproduktion
92
Laden Sie Patterns und Songs wieder ins Gerät
zurück
Sobald Sie Ihre wertvollen Daten gespeichert haben, können Sie sie wieder in den AN200 laden — mit dieser
einfachen Operation.
1 Bauen Sie den AN200 und das aufzeichnende Gerät auf.
Verbinden Sie die beiden Geräte mit einem MIDI-Kabel (wie unten angegeben).
AN200
Stellen Sie die Verbindungen korrekt her, und stellen Sie sicher, daß das angeschlossene Gerät die
richtigen Daten bereithält. (Die Einstellungen für einen Bulk Send am anderen Gerät können einige
zusätzliche Schritte nötig machen. Schlagen Sie dazu in der Bedienungsanleitung des Gerät nach.)
2 Vergewissern Sie sich, daß sich der AN200 im Pattern-Modus befindet.
Drücken Sie falls nötig die [PATTERN]-Taste.
BEVOR Sie Daten in den AN200 laden, sollten Sie sicherstellen, daß sich im AN200 keine
wichtigen, aber noch nicht extern gespeicherten Daten befinden — die Daten im AN200 werden
komplett überschrieben! Daher sollten Sie am besten die derzeit im Speicher des AN200
befindlichen Daten mit Bulk Send extern speichern und erst dann die gewünschten anderen
Daten laden.
3 Starten Sie die Bulk Send-Operation (oder die entsprechende Funktion)
am angeschlossenen Gerät.
Diese Operation hängt natürlich vom aufzeichnenden Gerät ab. Bei den meisten Sequencern (wie dem
XGworks lite) kann das genauso einfach sein wie den Wiedergabe-Schalter anzuklicken.
Mehr brauchen Sie nicht zu tun! Der AN200 empfängt die Daten und legt sie automatisch an den richtigen
Stellen in seinem Speicher ab.
• Lebensretter für den Live-Betrieb
Die Bulk Send-Funktion ist besonders für die Bühne nützlich. Wenn der
AN200 Ihr Arbeitspferd für Ihre Auftritte ist, kann es sein, daß Sie mehr
als zehn User Songs benötigen. Glücklicherweise können Sie mit Bulk
Send Ihre Song-Daten extern speichern (genau wie Ihre Pattern-Daten),
und zwar jeweils in einer Bank mit zehn Songs — laden Sie dann
einfach zwischen den Sets Ihres Auftritts die nächste Song-Bank in den
AN200.
Empfangen Sie die
Song/Pattern-Daten vom
angeschlossenen Gerät.
MIDI IN
MIDI OUT
• Sammeln Sie
Sie sollten wirklich alles speichern, was Sie jemals mit dem AN200
produziert haben. Disketten sind klein und billig. Sie werden später
glücklich sein, daß Sie alle Ihre wertvollen Meisterwerke gespeichert
haben.
Yamaha MDF3 oder
Computer mit MIDI-Interface
109

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis