Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drücken Sie (Wiederholt) Die [Detail]-Taste, Bis; Tip 35 Eine Andere Lfo-Wellenform Auswählen - Yamaha AN200 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn Sie diesen Tip direkt nach den anderen LFO-Tips ausführen, kann es sein, daß Sie die
Pitch-Modulation alleine hören möchten. Dazu müssen Sie lediglich die Amplitude und die Filter
Modulation Depth auf Normal (0) stellen.
• Doppeln
Sobald Sie angefangen haben, mit dem VCO 2 (in Tip 57) zu arbeiten, sollten Sie mit zwei
verschiedenen Pitch Modulation Depth-Einstellungen (PMD1 und PMD2) experimentieren, um
noch interessantere Sounds und Tonhöhen-Veränderungen zu erzielen.
35
Eine andere LFO-Wellenform auswählen
Für den LFO stehen Ihnen 21 verschiedene Wellenformen (Waves) zur Verfügung. Die ausgewählte Wellen-
form hat einen immensen Einfluß auf den erzeugten Sound. Probieren Sie verschiedene Wellenformen aus,
und hören Sie sich an, was Sie alles damit anstellen können.
1 Drücken Sie (wiederholt) die [DETAIL]-Taste, bis
„UA<E" (Wave) kurz im Display erscheint.
2 Stellen Sie mit dem [DATA]-Regler die Wave auf
„trGL" (Triangle – Dreieck) ein.
Dadurch wählen Sie die Triangle-Wave, die Dreiecks-Wellenform. Probieren
Sie auch einige der anderen Waves aus, und achten Sie darauf, wie sie sich
auf den Sound auswirken.
• Sample and hold (Zufallsgenerator)
Die Sample-and-hold-Waves („S-H" 1 - 4) bieten sich hauptsächlich für die Tonhöhen-
Modulation an. Anders als bei den anderen Waves, werden durch die Sample-and-hold-Waves
zufällige Veränderungen erzeugt. Dadurch sind sie weniger für die Amplituden- oder die Filter-
Modulation geeignet, da die Zufallswerte hier eher unschön klingen. Besonders bei der
Amplituden-Modulation können Sie beispielsweise unerwünschte Pausen im Sound erzeugen.
Dafür können sie besonders gut in der Tonhöhen-Modulation angewendet werden, um
beispielsweise „elektronische" Sounds und Science-Fiction-mäßige Effekte zu erzeugen.
Kapitel 9 LFO-Modulation
Pitch Modulation Depth 1, 2
Bestimmt die Wirkungstiefe des LFOs auf die
Tonhöhe (Pitch). Der Wert 1 („Pmd1")
beeinflußt VCO 1, während der Wert 2
(„Pmd2") den VCO 2 beeinflußt. Ein Wert
von „0" bewirkt keine Änderung der
Tonhöhe. Zum Einstellen drücken Sie
wiederholt die [DETAIL]-Taste (bis „Pmd1"
oder „Pmd2" im Display erscheint), und
stellen dann mit dem [DATA]-Regler den Wert
ein.
Wertebereich
-127 (negatives Maximum) —
0 (keine Wirkung) — 127 (positives
Maximum)
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis