Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tip 91 Patterns Und Songs Via Midi Speichern - Yamaha AN200 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 19 Meisterklasse 2 — Fortgeschrittene Musikproduktion
91
Eine weitere nützliche Funktion von MIDI stellt die Option dar, Daten des Geräts extern zu speichern. Mit
Hilfe eines MIDI Data Filers (wie beispielsweise dem Yamaha MDF3) oder geeigneter MIDI-Sequencer-
Software (wie das mitgelieferte XGworks lite) können Sie Ihre wertvollen Song- und User Pattern-Daten
extern speichern — und jederzeit wieder in den AN200 laden. Außerdem können Sie damit ganze
Bibliotheken an Songs und Patterns auf einer Handvoll Disketten anlegen.
Die Technik, die das möglich macht, hört auf den Namen „Bulk Send". Dieser Tip zeigt Ihnen, wie Sie Bulk
Send nutzen können, um Ihre wertvollen Daten zu speichern. In Tip 92 lernen Sie dann, wie Sie die
gespeicherten Daten wieder in den AN200 laden.
1 Bauen Sie den AN200 und das aufzeichnende Gerät auf.
Verbinden Sie die beiden Geräte mit einem MIDI-Kabel (wie unten angegeben).
Das aufzeichnende Gerät korrekt einzustellen, bedarf einiger zusätzlicher Schritte. Schlagen Sie dazu in
der Bedienungsanleitung des Geräts nach.
2 Rufen Sie die Bulk Send-Einstellung am AN200 auf.
Halten Sie [SHIFT] gedrückt, und drücken Sie die Taste [15] (MIDI BULK).
3 Wählen Sie den zu sichernden Daten-Typ aus —
Pattern, Song oder All.
Halten Sie weiterhin [SHIFT] gedrückt, und drücken Sie wiederholt die Taste
[15], um den gewünschten Daten-Typ auszuwählen. Wählen Sie „ALL"
aus, um alle drei Daten-Typen zu senden.
4 Starten Sie am angeschlossenen Gerät die Aufnahme.
Diese Operation hängt natürlich vom aufzeichnenden Gerät ab. Bei den
meisten Sequencern (wie dem XGworks lite) kann das genauso einfach sein
wie den Aufnahme-Schalter anzuklicken.
5 Führen Sie die Bulk Send-Operation aus.
Drücken Sie einmal die Taste [15], um Bulk Send zu aktivieren, und dann
ein zweites Mal, um die Operation tatsächlich auszuführen. (Drücken Sie
[EXIT], um die Operation abzubrechen.)
108
Patterns und Songs via MIDI speichern
AN200
MIDI OUT
Senden Sie Ihre Song/
Pattern-Daten an das
angeschlossene Gerät.
MIDI IN
Yamaha MDF3 oder
Computer mit MIDI-Interface
Bulk Send
Ermöglicht die Speicherung von Pattern,
Song und/oder System-Daten des AN200 in
einem MIDI Data Filer oder einem Sequencer.
Verbinden Sie den AN200 mit dem
aufzeichnenden Gerät. Halten Sie [SHIFT]
gedrückt, und drücken Sie (falls nötig
mehrmals) die Taste [15] (MIDI BULK), um
den gewünschten Daten-Typ auszuwählen.
Starten Sie am anderen Gerät die Aufnahme,
und drücken Sie dann die Taste [15] zweimal,
um die Daten zu senden.
Einstellungen
Pttn (Pattern)
Nur die User Pattern-Daten (bis zu 128
Patterns) werden über MIDI OUT
gesendet.
SonG (Song)
Nur die Song-Daten (bis zu 10 Songs)
werden über MIDI OUT gesendet.
ALL (All)
Alle drei Daten-Typen (Pattern, Song,
System) werden über MIDI OUT
gesendet.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis