Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 802D sl Programmier- Und Bedienhandbuch Seite 372

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 802D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zyklen
10.4 Bohrzyklen
Erklärung der Parameter
Bild 10-28
CPA, CPO und RAD (Mittelpunktsposition und Radius)
Die Lage des Lochkreises in der Bearbeitungsebene ist über Mittelpunkt (Parameter CPA
und CPO) und Radius (Parameter RAD) definiert. Für den Radius sind nur positive Werte
zulässig.
STA1 und INDA (Anfangs- und Fortschaltwinkel)
Durch diese Parameter wird die Anordnung der Bohrungen auf dem Lochkreis bestimmt.
Der Parameter STA1 gibt den Drehwinkel zwischen der positiven Richtung der 1. Achse
(Abszisse) des vor Zyklusaufruf aktuellen Werkstückkoordinatensystems und der ersten
Bohrung an. Der Parameter INDA enthält den Drehwinkel von einer Bohrung zur nächsten.
Hat der Parameter INDA den Wert Null, so wird der Fortschaltwinkel zyklusintern aus der
Anzahl der Bohrungen berechnet, dass diese gleichmäßig auf dem Kreis verteilt werden.
NUM (Anzahl)
Der Parameter NUM bestimmt die Anzahl der Bohrungen.
Programmierbeispiel: Lochkreis
Mit dem Programm werden unter Verwendung des Zyklus CYCLE82 vier Bohrungen auf der
Stirnseite eines Drehteiles gefertigt.
Die Endbohrtiefe von 30 mm ist relativ zur Referenzebene angegeben. Der
Sicherheitsabstand in der Bohrachse Z beträgt 2 mm. Der Kreis hat einen Radius von 42
mm. Der Anfangswinkel beträgt 33 Grad.
372
Parameter HOLES2
Programmier- und Bedienhandbuch, 11/2012, 6FC5398-1CP10-7AA0
Drehen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis