Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 802D sl Programmier- Und Bedienhandbuch Seite 37

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 802D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bild 4-10
Hinweis
Das Bild "Ermitteln der Längenkorrektur am Beispiel Bohrer: Länge 1/Z-Achse" gilt nur, wenn
die Settingdaten SD42950 $SC_TOOL_LENGTH_TYPE und
SD42940 $SC_TOOL_LENGHT_CONST gleich "0" sind. Sonst gilt für den Bohrer und
Fräser die Länge 2.
Voraussetzung
Für die Funktion "Messen Werkzeug" muss ein Werkzeug eingewechselt sein.
Anzeigemaschinendaten
Folgende Anzeigemaschinendaten bestimmen die Anzeige im Fenster "Messen Werkzeug
manuell":
● MD290 CTM_POS_COORDINATE_SYSTEM
● MD361 USER_MEAS_TOOL_CHANGE
Drehen
Programmier- und Bedienhandbuch, 11/2012, 6FC5398-1CP10-7AA0
Ermitteln der Längenkorrekturen am Beispiel Bohrer: Länge 1/Z-Achse
– = 0 -> Position des Werkzeuges hinter der Drehmitte
– = 2 -> Position des Werkzeuges vor der Drehmitte
– = 0 -> das Editieren der Felder "T" und "D" nicht möglich
Manuell gemessen wird das aktuell an der Maschine angewählte Werkzeug "T" und
dessen Werkzeugkorrektur "D".
– = 1 -> das Editieren der Felder "T" und "D" ist möglich
Manuell können auch die Werkzeuge gemessen werden, die nicht an der Maschine
angewählt wurden.
4.1 Werkzeuge und Werkzeugkorrekturen eingeben
Einrichten
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis