Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB ACS880-304LC+A019 Hardwarehandbuch Seite 174

Diodeneinspeisemodule
Inhaltsverzeichnis

Werbung

174 Regelungs- und E/A-Einheit der Einspeisemodule
Analogeingänge AI1 und AI2
(XAI:4 ... XAI:7).
Auswahl des Strom-/Spannungs-
eingangsmodus durch Steck-
brücken.
Analogausgänge AO1 und
AO2 (XAO)
Verbindung zwischen Frequen-
zumrichtern (XD2D)
Anschluss für sicher abge-
schaltetes Drehmoment
(XSTO)
Bedienpanelanschluss (X13)
Die Anschlüsse der Regelungseinheit erfüllen die Anforderungen der "Protective Extra Low Voltage" (PELV).
Die PELV-Anforderungen eines Relaisausgangs werden nicht erfüllt, wenn das Relais mit einer Spannung
von mehr als 48 V verwendet wird.
Klemmenblock-Rastermaß 5 mm, Leiterquerschnitt 2,5 mm
Stromeingang: –20...20 mA, R
Spannungseingang: –10...10 V, R
Differenzeingänge, Gleichtaktbereich ±30 V
Abfrageintervall pro Kanal: 0,25 ms
Hardware-Filterung: 0,25 ms, einstellbare Digitalfilterung bis 8 ms
Auflösung: 11 Bit + Vorzeichenbit
Ungenauigkeit: 1 % des vollen Skalenbereichs
Klemmenblock-Rastermaß 5 mm, Leiterquerschnitt 2.5 mm
0...20 mA, R
< 500 Ohm
Last
Frequenzbereich: 0...300 Hz
Auflösung: 11 Bit + Vorzeichenbit
Ungenauigkeit: 2 % des vollen Skalenbereichs
Klemmenblock-Rastermaß 5 mm, Leiterquerschnitt 2,5 mm
Physikalische Ebene: RS-485
Abschluss durch Jumper
Klemmenblock-Rastermaß 5 mm, Leiterquerschnitt 2,5 mm
Eingangsspannungsbereich: -3...30 V DC
Logikpegel: "0" < 5 V, "1" > 17 V Damit der Frequenzumrichter starten kann,
müssen beide Kontakte geschlossen sein (OUT1 auf IN1 und IN2).
EMV-Störfestigkeit gemäß IEC 61326-3-1
Stecker: RJ-45
Kabellänge < 3 m
= 100 Ohm
in
> 200 kOhm
in
2
2
2
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis