Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB ACS880-304LC+A019 Hardwarehandbuch Seite 101

Diodeneinspeisemodule
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufgaben
Einstellung der Parameter
Hinweis:
Diese Parametereinstellungen gelten z. B. in
Leistungsanschlüssen mit externer Ladung und Vormagnetisierung erhalten Sie von ABB.
Weitere Informationen zu den Parametereinstellungen enthält das jeweilige Firmware-Handbuch.
Aktivieren der Kommunikation zwischen dem Wechselrichter und den Einspeiseeinheiten:
• Setzen Sie Bit 11 des Einspeiseeinheit-Parameters 195.20 HW options word 1 auf 1.
• Setzen Sie Bit 11 des Wechselrichtereinheit-Parameters 95.20 HW options word 1 auf 1 und Para-
meter 61.152 INU-LSU data set 10 data 2 sel auf 01.11 DC voltage.
Messung der DC-Spannung:
• Stellen Sie Parameter 162.52 Data set 10 data in 2 selection auf External DC meas signal ein.
• Stellen Sie Parameter 195.40 DC voltage source auf External measurement signal ein.
• Aktivieren Sie die Überwachung der DC-Zwischenkreisspannung und legen Sie die Grenzwerte für
DC-Überspannung und -Unterspannung durch Auswahl der Versorgungsspannungsklasse in Parameter
195.01 Supply voltage fest.
Hinweis:
Alternativ können Sie die Analogeingänge AI1 und AI2 als Quelle für das DC-Messsignal mit Parameter
195.40 DC voltage source einstellen.
Zum Laden:
• Stellen Sie Parameter 110.24 RO1 source auf Charging ein.
• Stellen Sie Parameter 120.30 External charge enable auf Yes ein.
Hinweis:
Die Ladefunktion nutzt das DC-Spannungsmesssignal. Stellen Sie auch die Parameter der DC-Span-
nungsmessung für das Laden ein.
Festlegen der Fehlerquelle für das Auslösen der Sicherung:
• Stellen Sie Parameter 111.09 DIO2 function auf Input ein.
• Stellen Sie Parameter 131.38 Fuse trip fault source auf DIO2 ein.
Stellen Sie Parameter 131.32 Aux circuit breaker fault source auf DI4 ein.
Setzen Sie das Startfreigabesignal an Digitaleingang DI2 auf "1", um den Betrieb der Einspeiseeinheit
zu starten.
Schließen der Trennvorrichtungen
Schließen Sie die Trenneinrichtung der Einspeiseeinheit.
Schließen Sie den Ladetrennschalter.
Schließen Sie auch andere sich eventuell außerhalb des Einspeisemodulschranks befindende Trenn-
schalter.
Einschalten und Starten
Stellen Sie sicher, dass das Bedienpanel [A51] sich auf Fernbedienung befindet (Loc/Rem-Taste auf
dem Bedienpanel).
Setzen Sie das Startfreigabesignal an Digitaleingang DI2 auf "1".
Wenn das System mit der Beispielanlage identisch ist (siehe
Sie den Betriebsschalter [S21] auf 1 (ein).
Hiermit wird die Einschaltsequenz des Einspeisemoduls gestartet. Nachdem das Programm durchlaufen
ist (ca. 3 Sekunden), ist der DC-Zwischenkreis des Frequenzumrichters geladen, das Hauptschütz
(Leistungsschalter) ist geschlossen und die Einspeiseeinheit ist in Betrieb und bereit, die Wechselrichter
zu versorgen.
Beispiel-Stromlaufpläne (Seite
Beispiel-Stromlaufpläne (Seite
Inbetriebnahme 101
189). Informationen zu den
189)), stellen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis