Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorgehensweise Bei Der Inbetriebnahme - ABB ACS880-304LC+A019 Hardwarehandbuch

Diodeneinspeisemodule
Inhaltsverzeichnis

Werbung

100 Inbetriebnahme

Vorgehensweise bei der Inbetriebnahme

Aufgaben
Beispielbeschreibung
Dieses Inbetriebnahmebeispiel gilt für das Beispiel in
dung (Seite
85). Das Beispiel beinhaltet 2×D8D ACS880-304LC+A019 Module mit einem 6-Puls-Anschluss
mit interner Ladung, d. h. die Ladekomponenten sind im Einspeiseschrank installiert. Die für das Laden
benötigte Schaltanlage verfügt über eine Trenneinrichtung, die sich außerhalb des Einspeiseschranks
befindet. Auch die Schaltanlage des Antriebs befindet sich außerhalb des Einspeiseschranks. Die
Schaltanlage umfasst einen Haupttrennschalter und ein Hauptschütz oder einen Leistungsschalter.
Sicherheit
WARNUNG!
Befolgen Sie bei der Inbetriebnahme die Sicherheitsvorschriften. Siehe Safety instructions for
ACS880 liquid-cooled multidrive cabinets and modules (3AXD50000048633 [Englisch]) und
cherheitsanweisungen für die elektrische Installation (Seite
schriften kann zu Verletzungen, tödlichen Unfällen oder zu Schäden an der Ausrüstung führen.
Prüfungen/Einstellungen im spannungsfreien Zustand
Stellen Sie sicher, dass der Ladetrennschalter geöffnet ist.
Stellen Sie sicher, dass die Haupttrennvorrichtung der Einspeiseeinheit geöffnet und verriegelt ist:
Stellen Sie sicher, dass die Installation geprüft wurde. Siehe
Prüfen Sie die Einstellungen der Leistungsschalter/Schalter in den Hilfsstromkreisen. Siehe hierzu die
mit dem Frequenzumrichter mitgelieferten Stromlaufpläne.
Ziehen Sie alle unfertigen oder ungeprüften 230 / 115 V AC-Kabel ab, die von außen zu den Klemmen-
blöcken des Einspeiseschrank führen.
Stellen Sie sicher, dass beide Schaltkreise des XSTO Steckers der Regelungseinheit, wie in
Standard E/A-Anschlussplan (Seite 171)
angeschlossen sein.) Das Regelungsprogramm ermöglicht die Start/Stopp-Steuerung nur, wenn beide
Stromkreise geschlossen sind.
Einschalten und Überprüfen des Kühlsystems
Fühlen Sie den internen Kühlkreislauf auf und entlüften sie ihn. Schalten Sie die Kühleinheit ein. Siehe
Füllen und Entlüften des internen Kühlkreises (Seite
Prüfen Sie das Kühlsystem auf undichte Stellen. Stellen Sie sicher, dass die Kühlkreisverbindungen an
den Nahtstellen der Transporteinheiten der Schränke dicht sind und alle Auslassventile geschlossen
sind
Stellen Sie sicher, dass das Kühlmittel frei in allen Schränken fließen kann. Stellen Sie sicher, dass das
Antriebssystem gekühlt wird.
Installieren Sie alle Abdeckungen (falls diese entfernt worden waren) und schließen Sie die Schranktüren.
Spannung an die Hilfskreise anschließen
Stellen Sie sicher, dass durch das Einschalten der Spannungsversorgung keine Gefährdungen entstehen.
Stellen Sie sicher, dass:
• niemand an der Einheit oder den Stromkreisen arbeitet, die von außen in die Schränke geführt werden.
• die Schaltschranktüren geschlossen sind.
Schließen Sie die Hilfsspannung an die Einspeiseeinheit an. Schließen Sie die Leistungsschalter, die
die Hilfsstromkreise [F20, F22.x] versorgen, und die Hilfsspannungs-Lasttrennschalter [Q20, Q22].
Übersichtsschaltbild – 2×D8D, 6-Puls, interne La-
80). Die Nichtbeachtung der Sicherheitsvor-
Installations-Checkliste (Seite
dargestellt, geschlossen sind (IN1 und IN2 müssen an OUT
153).
Si-
97).
ZCU-14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis