Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Interne Kühlkreislauf; Inhalt Dieses Kapitels; Anwendbarkeit; Internes Kühlsystem - ABB ACS880-304LC+A019 Hardwarehandbuch

Diodeneinspeisemodule
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der interne Kühlkreislauf 151
10
Der interne Kühlkreislauf

Inhalt dieses Kapitels

Das Kühlsystem eines flüssigkeitsgekühlten Antriebs besteht aus zwei Kreisläufen: dem
inneren und dem äußeren Kühlkreislauf. Der innere Kühlkreislauf ist für die
wärmeerzeugenden, elektrischen Komponenten des Antriebs vorgesehen und überträgt
die Wärme an die Kühleinheit. In der Kühleinheit wird die Wärme an den äußeren
Kühlkreislauf übertragen, der normalerweise Teil eines größeren externen Kühlsystems ist.
Dieses Kapitel befasst sich mit dem inneren Kühlkreislauf.

Anwendbarkeit

Die Angaben in diesem Kapitel beziehen sich auf flüssigkeitsgekühlte ACS880
Multidrive-Schrankgeräte. Sofern nichts anderes angegeben ist, gelten die Angaben auch
für Frequenzumrichter, die aus flüssigkeitsgekühlten ACS880 Multidrive-Modulen aufgebaut
sind.
Internes Kühlsystem
Hinweis: Dieser Abschnitt beschreibt die flüssigkeitsgekühlten ACS880
Frequenzumrichter-Schrankgeräte. Die Angaben in diesem Kapitel können auch als
Richtlinien zum Aufbau eines aus flüssigkeitsgekühlten ACS880 Modulen aufgebauten
Antriebssystems verwendet werden.
Jeder Schrank besitzt einen Verteiler am Einlauf und einen Sammler am Auslauf mit einem
Absperrventil und einem Ablassventil. Die Absperrventile können geschlossen werden, um
alle Module im Schrank vom Hauptkühlkreis zu trennen.
In der folgenden Abbildung sind die Kühlleitungsanschlüsse in einem aus einer
Einspeiseeinheit und einer Wechselrichtereinheit bestehenden Antriebssystem dargestellt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis