Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840Di sl Bedienhandbuch Seite 450

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A
Anhang
B
Begriffe
Bearbeitungskanal
Bedienoberfläche
Betriebsart
Betriebsartengruppe
Bezeichner
B-Spline
C
C-Achse
CNC
C-Spline
A-450
Über eine Kanalstruktur können durch parallele Bewegungsabläufe
Nebenzeiten verkürzt werden, z.B. Verfahren eines Ladeportals simul-
tan zur Bearbeitung. Ein CNC-Kanal ist dabei als eigene CNC-
Steuerung mit Dekodierung, Satzaufbereitung und Interpolation anzu-
sehen.
Die Bedienoberfläche (BOF) ist das Anzeigemedium einer CNC-
Steuerung in Gestalt eines Bildschirms. Sie ist mit acht horizontalen
und acht vertikalen Softkeys gestaltet.
Ablaufkonzept für den Betrieb einer SINUMERIK-Steuerung. Es sind
die Betriebsarten → Jog, → MDA, → Automatik definiert.
Zu einem Zeitpunkt sind alle Achsen/Spindeln genau einem Kanal
zugeordnet Jeder Kanal ist einer Betriebsartengruppe zugeordnet.
Den Kanälen der BAG ist immer die gleiche → Betriebsart zugeord-
net.
Die Wörter nach DIN 66025 werden durch Bezeichner (Namen) für
Variable (Rechenvariable, Systemvariable, Anwendervariable), für
Unterprogramme, für Schlüsselwörter und Wörter mit mehreren Ad-
ressbuchstaben ergänzt. Diese Ergänzungen kommen in der Bedeu-
tung den Wörtern beim Satzaufbau gleich. Bezeichner müssen ein-
deutig sein. Derselbe Bezeichner darf nicht für verschiedene Objekte
verwendet werden.
Beim B-Spline sind die programmierten Positonen keine Stützpunkte,
sondern lediglich "Kontrollpunkte". Die erzeugte Kurve verläuft nicht
direkt durch die Kontrollpunkte, sondern lediglich in deren Nähe
(wahlweise Polynome 1., 2. oder 3. Grades).
Achse, um die eine gesteuerte Drehbewegung und Positionierung mit
der Werkstückspindel erfolgt.
→ NC
Der C-Spline ist der bekannteste und am meisten verwendete Spline.
Die Übergänge an den Stützpunkten sind tangenten- und krümmungs-
stetig. Es werden Polynome 3. Grades verwendet.
SINUMERIK 840Di sl/840D sl/840D Bedienhandbuch HMI-Advanced (BAD) - Ausgabe 01/2008
A
01/2008
© Siemens AG 2008 All rights reserved.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840 de slSinumerik 840d powerlineSinumerik 840de powerlineSinumerik 840d slSinumerik 840d

Inhaltsverzeichnis