Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Strukturierte Schrittkettendarstellung (Option) - Siemens SINUMERIK 840Di sl Bedienhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
01/2008
6.4

Strukturierte Schrittkettendarstellung (Option)

Vorteile
Struktur
I
© Siemens AG 2008 All rights reserved.
SINUMERIK 840Di sl/840D sl/840D Bedienhandbuch HMI-Advanced (BAD) - Ausgabe 01/2008
6.4
Strukturierte Schrittkettendarstellung (Option)
Funktion
Ein Teileprogramm kann wahlweise im ASCII-Editor (Standard) oder
in Schrittkettendarstellung (Softkey "Arbeitsschritte") bearbeitet wer-
den.
Durch Projektierung der Datei SEDITOR.INI werden NC-Programme
ohne Änderung im Programm strukturiert dargestellt. Zusätzlich kann
im Programm die Anweisung "SEFORM( )" für eine strukturierte
Schrittgliederung eingefügt werden.
Die Schrittansicht verbessert die Lesbarkeit des NC-Programms.
Die Schrittkettendarstellung bietet folgende Vorteile:
schnelleres Erfassen des Ablaufs
schnelleres Navigieren
leichteres Editieren der Abfolge (Blockfunktionen auf Schritt-
ebene: z.B. Modifizieren der Reihenfolge)
mit einem Tastendruck (Rückübersetzen bzw. Input) im gewohn-
ten ASCII-Editorumfeld (ASCII bzw. Dialog mit Unterstützungsmit-
tel wie Zyklenmasken, Konturrechner).
Haben Sie als Anwender eigene Zyklen erstellt, die Sie häufig in meh-
reren Programmen verwenden, und auch übersichtlich in Schritten
darstellen lassen wollen, wenden Sie sich bitte für die Hinterlegung
einer anwenderspezifischen SEDITOR.INI im Anwenderbereich an
Ihren Maschinenlieferanten.
Zur Strukturierung wird im ASCII-Programm des geladenen Pro-
gramms nach bestimmten in der Projektierungsdatei hinterlegten
Schlüsselwörtern gesucht und diese für die Schrittkettendarstellung
der Haupt- oder Unterebene zugeordnet. Somit kann ohne Verände-
rung des ASCII-Programms eine strukturierte Darstellung in sog.
Schrittketten erfolgen. Auf die gesonderte Darstellung von Kontroll-
strukturen, wie IF, THEN, ELSE, GOTO, CASE, FOR, WHILE etc.
wurde hierbei verzichtet. Mithilfe der SEFORM-Anweisung kann im
Programm bei Bedarf zusätzlich strukturiert werden. Über die Tasten
CTRL + I kann eine voreingestellte SEFORM-Anweisung definiert in
die SEDITOR.INI eingefügt werden.
In der Projektierungsdatei ist dazu folgendes hinterlegt:
welche ein- oder mehrzeilige Sequenz als Schritt erkannt wird
(z. B. Zyklenaufruf, Konturelement, WAITM- Aufruf),
welcher Schrittbezeichner und welches Symbol anstatt der er-
kannten Sequenz angezeigt wird,
welcher Ebene (0-Hauptebene/1-Unterebene) ein Symbol und
welcher Schrittbezeichner der erkannten Sequenz zugeordnet
werden soll.
Bedienbereich Programm
6-263
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840 de slSinumerik 840d powerlineSinumerik 840de powerlineSinumerik 840d slSinumerik 840d

Inhaltsverzeichnis