Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Hinweise; Umschaltung Der Eingabe: Kartesisch/Polar; Eingabe Absolut/Inkrementell - Siemens SINUMERIK 840Di sl Bedienhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
01/2008
Umschaltung der Eingabe:
kartesisch/polar
Eingabe abso-
lut/inkrementell
© Siemens AG 2008 All rights reserved.
SINUMERIK 840Di sl/840D sl/840D Bedienhandbuch HMI-Advanced (BAD) - Ausgabe 01/2008

Weitere Hinweise

Soll die Gerade, die mit Kontur schließen erzeugt wird, mit einem
Radius oder einer Fase an das Startelement der Kontur anschließen,
so muss wie folgt Radius oder Fase explizit angegeben werden:
Kontur schließen, Input Taste, Radius/Fase eingeben, Übernah-
me Element. Das Ergebnis entspricht dann genau dem, was ent-
standen wäre, wenn das schließende Element mit Radius oder
Fase eingegeben worden wäre.
Kontur schließen bei Eingabe der Konturelemente in Polarkoordi-
naten ist nur dann möglich, wenn der Anfangspunkt der Kontur
polar gesetzt wurde und wenn zum Schließzeitpunkt noch der
gleiche Pol gültig ist.
Erst nachdem ein Pol gesetzt wurde, sei es im Startpunkt oder später
eingefügt, können die Konturelemente:
- Kreisbogen,
- Geraden/ (schräg)
wahlweise auch polar eingegeben werden. Für die Umschaltung
kartesisch / polar werden dann sowohl in der einfachen Konturein-
gabeansicht als auch in der Ansicht mit „Alle Parameter" zusätzliche
Toggle-Felder bei „Gerade beliebig" und „Kreisbogen" eingeblendet.
Existiert kein Pol so wird kein Toggle-Feld bereitgestellt. Eingabe-
felder und Anzeigefelder werden dann nur für kartesische Werte an-
geboten.
Im Falle "polar" können absolute und inkrementelle Polarkoordinaten
eingegeben werden. Die Eingabe- bzw. Anzeigefelder sind mit ink
bzw. abs gekennzeichnet.
Absolute Polarkoordinaten sind definiert durch einen immer positiven
absoluten Abstand zum Pol und einen Winkel im Wertebereich 0° ...
+/- 360°. Der Winkelbezug geht bei der absoluten Eingabe von einer
waagerechten Achse der Arbeitsebene aus, z.B. X-Achse bei G17
aus. Die positive Drehrichtung läuft im Gegenuhrzeigersinn.
Bedienbereich Programm
6.7
Freie Konturprogrammierung
6
6-303

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840 de slSinumerik 840d powerlineSinumerik 840de powerlineSinumerik 840d slSinumerik 840d

Inhaltsverzeichnis