Herunterladen Diese Seite drucken

Operationen Meldung Aus Zwischenspeicher Übertragen Und Meldung In Zwischenspeicher Empfangen (Frei Programmierbare Kommunikation) - Siemens SIMATIC S7-200 Systemhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-200:

Werbung

S7-200 Systemhandbuch
Operationen Meldung aus Zwischenspeicher übertragen und Meldung in
Zwischenspeicher empfangen (frei programmierbare Kommunikation)
Die Operation Meldung aus Zwischenspeicher übertragen (XMT) wird
in der frei programmierbaren Kommunikation zum Übertragen von
Daten über die Kommunikationsschnittstelle(n) verwendet.
Die Operation Meldung in Zwischenspeicher empfangen (RCV) veran-
lasst und beendet die Funktion zum Meldungsempfang. Damit die
Operation Meldung in Zwischenspeicher empfangen funktionieren
kann, müssen Sie eine Start- und eine Endebedingung angeben. Mel-
dungen, die über die angegebene Schnittstelle (PORT) empfangen
werden, werden im Zwischenspeicher (TBL) abgelegt. Der erste Ein-
trag im Puffer gibt die Anzahl der empfangenen Bytes an.
Fehlerbedingungen, die ENO = 0 setzen
H 0006 (Indirekte Adresse)
H 0009 (Gleichzeitiges Senden/Empfangen an Schnittstelle 0)
6
H 000B (Gleichzeitiges Senden/Empfangen an Schnittstelle 1)
H Empfangsparameterfehler setzt SM86.6 oder SM186.6
H Die S7-200 CPU ist nicht im Modus für frei programmierbare Kommunikation.
Tabelle 6-11 Gültige Operanden für die Operationen Meldung aus Zwischenspeicher übertragen und Meldung in Zwis-
Eingänge/Ausgänge
TBL
PORT
Ausführliche Informationen zur Verwendung der frei programmierbaren Kommunikation finden Sie im
Abschnitt "Erstellen von anwenderdefinierten Protokollen mit der frei programmierbaren Kommunikation" auf
Seite 227 in Kapitel 7.
Steuern der seriellen Kommunikationsschnittstelle in der frei programmierbaren
Kommunikation
In der frei programmierbaren Kommunikation kann die serielle Kommunikationsschnittstelle der S7-200 mit
Hilfe des Anwenderprogramms gesteuert werden. Haben Sie die frei programmierbare Kommunikation
gewählt, steuert das Programm den Betrieb der Kommunikationsschnittstelle über Empfangsinterrupts,
Übertragungsinterrupts, die Übertragungsoperation (XMT) und die Empfangsoperation (RCV). Während der
frei programmierbaren Kommunikation wird das Kommunikationsprotokoll komplett vom KOP-Programm
gesteuert. SMB30 (für die Schnittstelle 0) und SMB130 (für die Schnittstelle 1, sofern Ihre S7-200 über zwei
Schnittstellen verfügt) dienen zum Auswählen von Baudrate und Parität.
Befindet sich die S7-200 im Betriebszustand STOP, dann wird die frei programmierbare Kommunikation
gesperrt und die normale Kommunikation wiederhergestellt (z.B. Zugriff über das Programmiergerät).
Im einfachsten Fall können Sie eine Meldung an einen Drucker oder an ein Anzeigegerät schicken und
dafür nur die Operation XMT einsetzen. Sie können aber auch Daten an einen Barcode-Leser, eine Waage
oder ein Schweißgerät übertragen. In jedem Fall müssen Sie Ihr Programm so schreiben, dass es das
Protokoll des Geräts unterstützt, mit dem die S7-200 in der frei programmierbaren Kommunikation
kommunizieren soll.
Die frei programmierbare Kommunikation kann nur im Betriebszustand RUN der S7-200 aktiviert werden.
Sie geben die frei programmierbare Kommunikation frei, indem Sie in dem Feld zum Auswählen des
Protokolls in SMB30 (Schnittstelle 0) oder in SMB130 (Schnittstelle 1) den Wert "01" einstellen. Während der
frei programmierbaren Kommunikation können Sie nicht mit dem Programmiergerät kommunizieren.
Tipp
Die frei programmierbare Kommunikation kann über SM0.7 gesteuert werden, der die aktuelle Position
des Betriebsartenschalters wiedergibt. Ist SM0.7 gleich 0, befindet sich der Schalter in der Position TERM.
Ist SM0.7 gleich 1, befindet sich der Schalter in der Position RUN. Wenn Sie die frei programmierbare
Kommunikation nur freigeben, wenn der Schalter auf RUN steht, dann können Sie mit dem Programmier-
gerät die Funktion der S7-200 überwachen und steuern, indem Sie den Schalter in eine andere Position
versetzen.
80
chenspeicher empfangen
Datentyp
Operanden
BYTE
EB, AB, VB, MB, SMB, SB, *VD, *LD, *AC
BYTE
Konstante
für CPU 221, CPU 222, CPU 224:
für CPU 226 und CPU 226XM:
0
0 oder 1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading