Herunterladen Diese Seite drucken

Anschließen Einer S7-200 Als Dp-Slave Mittels Em - Siemens SIMATIC S7-200 Systemhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-200:

Werbung

Im Modul EM 277 PROFIBUS-DP ist das DP-Standardprotokoll implementiert, wie es für Slave-Geräte in
den folgenden Normen zu Kommunikationsprotokollen definiert ist:
EN 50 170 (PROFIBUS) - beschreibt den Buszugriff und das Übertragungsprotokoll und führt die
-
Eigenschaften des Datenübertragungsmediums auf.
EN 50 170 (DP-Standard) - beschreibt den schnellen, zyklischen Datenaustausch zwischen
-
DP-Mastern und DP-Slaves. Diese Norm definiert außerdem die Vorgehensweisen zum Konfigurieren
und Parametrieren, erläutert die Funktionsweise des zyklischen Datenaustauschs mit der dezentralen
Peripherie und führt die unterstützten Diagnosemöglichkeiten auf.
Ein DP-Master wird so konfiguriert, dass ihm die Adressen, die Arten der Slaves und die für die Slaves
erforderlichen Parametrierungen bekannt sind. Dem Master wird auch mitgeteilt, wo die aus den Slaves
gelesenen Daten (Eingaben) und wo die in die Slaves zu schreibenden Daten (Ausgaben) abgelegt werden
sollen. Der DP-Master baut das Netz auf und initialisiert die DP-Slaves. Der Master schreibt die
Parametrierung und die Konfiguration der Ein- und Ausgänge in den Slave. Dann liest der Master die
Diagnoseinformationen aus dem Slave, um sicherzustellen, dass der DP-Slave die Parametrierung und die
Konfiguration der Ein- und Ausgänge angenommen hat. Anschließend beginnt der Master, mit dem Slave
Daten auszutauschen. Bei jeder Transaktion mit dem Slave werden Ausgänge geschrieben und Eingänge
gelesen. Der Datenaustausch läuft unendlich weiter. Ein Slave kann dem Master mitteilen, dass eine
Ausnahmebedingung vorliegt, woraufhin der Master die Diagnoseinformationen aus dem Slave ausliest.
Hat ein DP-Master die Parametrierung und die Konfiguration der Ein- und Ausgänge in den DP-Slave
geschrieben und der Slave hat beides angenommen, "gehört" dem Master dieser Slave. Ein Slave nimmt
nur Anforderungen von dem Master an, zu dem er gehört. Andere Master im Netz können die Ein- und
Ausgänge des Slave lesen, doch sie können nicht in den Slave schreiben.
Anschließen einer S7-200 als DP-Slave mittels EM 277
Die S7-200 CPU kann über ein Slave-Erweiterungsmodul EM 277 PROFIBUS-DP an ein
PROFIBUS-DP-Netz angeschlossen werden. Das EM 277 wird über den seriellen E/A-Bus an die S7-200
CPU angeschlossen. Das PROFIBUS-Netz wird über die DP-Kommunikationsschnittstelle an das Modul EM
277 PROFIBUS-DP angeschlossen. Diese Schnittstelle arbeitet mit einer beliebigen PROFIBUS-Baudrate
zwischen 9600 Baud und 12 MBaud. Die unterstützten Baudraten finden Sie in den technischen Daten des
EM 277 PROFIBUS-DP-Moduls.
Als DP-Slave akzeptiert das EM 277 verschiedene E/A-Konfigurationen vom Master, so dass Sie die Menge
der gesendeten Daten an die Anforderungen Ihrer Anwendung anpassen können. Im Gegensatz zu vielen
DP-Geräten überträgt das Modul EM 277 nicht nur Ein- und Ausgabedaten. Eingänge, Zählerwerte,
Zeitwerte oder andere berechnete Werte können zum Master übertragen werden, wenn sie zunächst im
Variablenspeicher der S7-200 CPU gespeichert werden. Auch die vom Master empfangenen Daten werden
im Variablenspeicher der S7-200 CPU abgelegt und können von dort in andere Speicherbereiche
übertragen werden.
Die DP-Schnittstelle des Moduls EM 277 PROFIBUS-DP kann an einen DP-Master im Netz angeschlossen
sein und trotzdem als MPI-Slave mit anderen Mastern, z.B. einem SIMATIC Programmiergerät oder einer
S7-300/S7-400 CPU, im gleichen Netz kommunizieren. Bild A-23 zeigt ein PROFIBUS-Netz mit einer
CPU 224 und einem EM 277 PROFIBUS-DP-Modul.
Die CPU 315-2 ist der DP-Master und wurde
-
von einem SIMATIC Programmiergerät mit
der Programmiersoftware STEP 7 konfigu-
riert.
Die CPU 224 ist ein DP-Slave, der der
-
CPU 315-2 "gehört". Das E/A-Modul ET 200
ist auch ein Slave der CPU 315-2.
Die S7-400 CPU ist an das PROFIBUS-Netz
-
angeschlossen und liest mit der Operation
XGET aus dem Anwenderprogramm der
S7-400 CPU Daten aus der CPU 224.
Technische Daten
SIMATIC
S7-300 mit
Programmier-
CPU 315-2 DP
gerät
CPU 400
Bild A-23
Modul EM 277 PROFIBUS-DP und CPU 224
in einem PROFIBUS-Netz
Anhang A
ET 200B
EM 277
PROFIBUS-DP
CPU 224
387
A

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading