Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S7-200 Systemhandbuch Seite 53

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-200:

Werbung

Bild 4-27 zeigt die grundlegende Funktionsweise der S7-200 mit und ohne aktiviertem Impulsabgriff.
Physikalischer Eingang
Ausgang Impulsabgriff
Deaktiviert
Aktiviert
Bild 4-27
Betrieb der S7-200 mit aktiviertem und deaktiviertem Impulsabgriff
Weil sich der Impulsabgriff auf den Eingang auswirkt, nachdem dieser gefiltert wurde, müssen Sie die Zeit
für den Eingangsfilter so einstellen, dass der Impuls nicht vom Filter zurückgenommen wird. Bild 4-28 zeigt
eine schematische Darstellung des Digitaleingangskreises.
Galvanische
Trennung
Externer Digitaleingang
Bild 4-28
Digitaleingangskreis
Bild 4-29 zeigt die Reaktion des aktivierten Impulsabgriffs auf verschiedene Eingangsbedingungen. Gibt es
mehr als einen Impuls in einem bestimmten Zyklus, wird nur der erste Impuls gelesen. Bei mehreren
Impulsen in einem Zyklus sollten Sie die Interruptereignisse für steigende/fallende Flanken einsetzen. (Eine
Auflistung der Interruptereignisse finden Sie in Tabelle 6-45.)
Eingang Impulsabgriff
Ausgang Impulsabgriff
Eingang Impulsabgriff
Ausgang Impulsabgriff
Eingang Impulsabgriff
Ausgang Impulsabgriff
Bild 4-29
Reaktionen des Impulsabgriffs auf verschiedene Eingangsbedingungen
Zyklus
Abfrage der Eingänge
Abfrage der Eingänge
Die S7-200 verpasst den Impuls, weil der Eingang ein-
und wieder ausgeschaltet wird, bevor die S7-200 das
Prozessabbild der Eingänge aktualisiert.
Die S7-200 erfasst den Impuls am physikalischen Eingang.
Digitaler
Eingangsfilter
Impulsabgriff aktiviert
Zyklus
Abfrage der Eingänge
SPS-Grundlagen
Nächster Zyklus
Impulsabgriff
Eingang zur
S7-200
Nächster Zyklus
Abfrage der Eingänge
Kapitel 4
4
43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading