Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Speicher- Und Peripherieadressen - Siemens Simatic S5 PG 730 Systemhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemhandbuch
4

Speicher- und Peripherieadressen

Bei der Aufteilung der Adreßräume wird unterschieden zwischen
Speicheradreßraum und
Peripherieadreßraum.
Angesprochen werden diese Bereiche durch unterschiedliche Schreib-Lese-Signale
(I/O WR, I/O RD, MEMR, MEMW). Die folgenden Tabellen geben einen Überblick
über die belegten Adreßbereiche. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der
Beschreibung der einzelnen Funktionsgruppen.
Belegung des Speicheradreßraums 16 Mbyte
00 0000 bis
640 kbyte Systemspeicher auf der Grundplatine
09 FFFF
Systemdaten, Betriebssystem, Treiber und Programme
0A 0000 bis
128 kbyte Bildwiederholspeicher und Punktspeicher für
0B FFFF
Monitor-Anschaltung. Je nach Betriebsart wird ein Teil oder
der ganze zur Verfügung stehende Speicherbereich von der
VGA-Monitor-Anschaltung benutzt.
0C 0000 bis
32 kbyte für VGA-BIOS reserviert
0C 7FFF
0C 8000 bis
96 kbyte für Erweiterungen reserviert (zusätzliche ROM-
0D FFFF
Treiber)
0D 0000 bis
reserviert für ARCNET-Puffer-RAM
0D 0FFF
2. Adreßraum
0E 0000 bis
reserviert für ARCNET-Puffer-RAM
0E 0FFF
0E 1000 bis
60 kbyte für Erweiterungen reserviert
0E FFFF
0F 0000 bis
64 kbyte max. System-BIOS auf der Grundplatine
0F FFFF
10 0000 bis
14 Mbyte RAM-Erweiterung davon 3 Mbyte im Grundausbau
EF FFFF
(virtuelle Diskette oder "protected mode" Betriebssysteme)
F0 0000 bis
reserviert für Dual-Port-RAM-Busschnittstelle für
FE FFFF
Erweiterungsbaugruppen
FF 0000 bis
64 kbyte Spiegelung des Bereiches 0F 0000 bis 0F FFFF aus
FF FFFF
Gründen der Kompatibilität zum 8086
C79000-B8500-C073-01
Speicher- und Peripherieadressen
4 - 1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis