Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Farbgraphik PG 730
23.4.4

Lokaler Bus

Der lokale Bus wird vom GSP über einen kombinierten 16 bit breiten Adreß-Daten-
bus (3-fach gemultiplext: 2x Adresse/Status, 1x Datum) angesteuert. Der lokale
GSP-Datenbus ist 16 bit breit ausgelegt (LD0 - LD15). In Latches wird die 23 bit
breite lokale Adresse LA4 - LA26 zwischengespeichert. Intern im GSP-Chip wird mit
Bitadressen gearbeitet, nach außen wird aber wortweise (16 bit) transferiert; des-
halb werden die 4 niederwertigsten Adreßbits LA0 – LA3 nicht ausgegeben.
Der gesamte lokale Adreßbereich wird in verschiedene Felder aufgeteilt:
VRAM (Bildspeicher)
Lokales DRAM
Reserviertes Feld
I/O-Feld für Peripherie
Die Adressen LA27 - LA31 werden nur intern im GSP ausgewertet (z.B. zur
Adressierung der GSP-Register).
Der gesamte lokale Adreßbereich des GSP enthält das lokale DRAM, das VRAM
und die privaten I/O-Adressen; er ist über das Host-Interface auch vom Systembus
aus zugänglich.
DRAM und VRAM werden gemeinsam refresht (CAS before RAS-Refresh).
FFFF FFF0
FFFF FC00
FFFF E000
2 Mbyte
FF00 0000
FEFF FFF0
C000 0200
C000 01F0
C000 0000
BFFF FFF0
0400 0000
0300 0000
0200 0000
0100 0000
003F FFF0
512 kbyte
0000 0000
Bit- Adresse
Bild 23.5: Lokaler Adreßraum des GSP
23 - 20
Interrupt-Vektoren
reserviert
lokales DRAM
reserviert
interne GSP-Register
reserviert
0105 0000
CS2
externe
0104 0000
IO
CS1
Peripherie
0103 0000
interne Peripherie
0102 0000
0101 0000
VRAM
0100 0000
niederwertigstes Bit
im Speicher
Systemhandbuch
INTRES-Port
GSP-Port
CLUT-Leseadresse
CLUT-Pixelmaske
CLUT-Farbwertereg.
CLUT-Schreibadresse
C79000-B8500-C073-01

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis