Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datenempfang Von Der Tastatur; Abfrage-Code - Siemens Simatic S5 PG 730 Systemhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tastaturschnittstelle
17.2

Datenempfang von der Tastatur

Das serielle Datentelegramm der Tastatur besteht aus: 1 Startbit, 8 Datenbits, einem
Paritybit (ungerade Parität) und einem Stoppbit. Die Datenübertragung erfolgt halb-
duplex und wird stets vom in der Tastatur erzeugten Taktsignal (CLK) synchronisiert.
Am Ende jeder Übertragung bleibt die Taktleitung noch für eine bestimmte Zeit auf
Low-Pegel. Während dieser Zeit sperrt die System-Tastaturschnittstelle den Datenver-
kehr; wenn dann Daten- und Taktleitung wieder High-Pegel einnehmen, kann weiterer
Datenverkehr erfolgen.
Beim Auftreten eines Parityfehlers fordert die Tastaturschnittstelle die Tastatur auf, das
Zeichen noch einmal zu senden. Ist der Empfang wieder fehlerhaft, wird in den
Ausgabepuffer das Zeichen FF H geschrieben und das Parityfehlerbit im Statusregister
gesetzt.
Die Übertragung eines Bytes von der Tastatur wird zeitlich überwacht. Dauert eine
Übertragung länger als 2 ms, wird in den Ausgabepuffer das Zeichen FF H geschrieben
und
das
Receive-Time-Out-Bit
holungsanforderung findet in diesem Fall nicht statt.
17.2.1

Abfrage-Code

Beim Drücken einer Taste wird ein 8 bit breiter Abtast-Code (auch Make-Code genannt)
gesendet. Beim Loslassen einer Taste wird der Break-Code (Unterbrechungscode)
gesendet. Dieser besteht aus dem Make-Code mit dem vorhergehenden Zeichen F0 H.
Der zyklisch gesendete Code bei festgehaltener Taste ist der Make-Code.
17 - 2
im
Statusregister
gesetzt.
Systemhandbuch
Eine
Wieder-
C79000-B8500-C073-01

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis