Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Adreßvergabe Und Interrupt - Siemens Simatic S5 PG 730 Systemhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Serielle Schnittstelle COM 1/TTY-V.24/Linienstrom
15.2
Adreßvergabe und Interrupt
Adreßplan der seriellen Schnittstelle COM 1
Die Adreßbits A0, A1 und A2 werden für die Baustein- und Registerauswahl verwendet.
Zusätzlich übernimmt Bit 7 (DLAB) im Übertragungssteuerregister (Adresse 3FB H)
eine Auswahlfunktion.
Für die Schnittstelle sind folgende Adressen reserviert:
Grund-
DLAB
platine
Bit
3F8H
0
3F8H
0
1
3F8H
1
3F9H
0
3F9H
x
3FAH
x
3FBH
x
3FCH
x
3FDH
x
3FEH
x
3FFH
Bild 15.4: Adressen der seriellen Schnittstelle COM 1
Hinweis:
Die Register der seriellen Schnittstellen des COMBO I/O-Chips liegen
im I/O-Bereich, d.h. sie werden mit den Assembler-Befehlen IN... bzw.
OUT... angesprochen. Dabei muß nach jedem IN- oder OUT-Befehl
eine Erholzeit für den I/O-Bereich (z.B. PUSH AX, IN AL,80h, POP AX)
eingefügt werden.
15 - 4
Bedeutung
Sendedaten (schreiben)
Empfangsdaten (lesen)
Baudratengenerator (lesen/schreiben)
Teilerfaktor LOB (Low-Byte)
Teilerfaktor HOB (High-Byte)
Interrupt-Freigabe (lesen/schreiben)
Interrupt-Status (lesen)
Übertragungssteuerregister (lesen/schreiben)
Modem-Steuerregister (lesen/schreiben)
Übertragungsstatusregister (lesen/schreiben)
Modem-Statusregister (lesen/schreiben)
Pufferregister (lesen/schreiben)
Das Pufferregister hat keinen Einfluss
auf den Steuerbaustein.
Systemhandbuch
C79000-B8500-C073-01

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis