Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Farbgraphik PG 730
23.4.7

VRAM

Als Bildwiederholspeicher dient das VRAM. Es ist 16 bit breit in 4 Bänken (je
128 kbit) organisiert. Es wird vom GSP von 00000000 H bis 003FFFF0 H adressiert.
Die Pixelinformation ist in aufeinanderfolgenden Bits gespeichert (Packed-Pixel).
LD15
Pixel n+3
Bild 23.10: Packed-Pixel-Organisation
Spalten: 4096 bit (= 1024 Pixel x 4 Farbebenen)
SpaltenxZeilen
640x480 Pixel
Bildausschnitt
1024x768 Pixel
max. 1024x1024 Pixel
Bild 23.11: VRAM Bildausschnitt
Im VRAM ist in jeder Bank die Speichermatrix in 4096 Spalten und 256 Zeilen
organisiert. Eine Bildzeile ist in einer Zeile im VRAM enthalten. Die internen
seriellen Datenregister der selektierten Bank (s. DPYADR-Register) können eine
ganze Zeile (4096 bit für 4x1024 Pixel) aufnehmen; diese Zeile wird in 16-bit-Schrit-
ten seriell ausgegeben. Ein 8-bit-Pointer im VRAM zeigt auf den jeweils aktuellen
Schritt im seriellen Datenregister.
Im Transferzyklus wird die Bildzeile aus der Speichermatrix ins interne serielle
Datenregister übertragen; mit RAS wird die Zeile ausgewählt und mit CAS wird der
Pointer auf seinen Anfangswert geladen (Bildausschnitt, Panning; s. DPYTAP-
Register).
Die Bildzeile wird mit dem Pixel-Clock in die Color-Lookup-Table übertragen. Der
Zähler/Pointer wird – nach jedem seriellen Übertragungsschritt zur Farbpalette –
inkrementiert.
23 - 26
LD11
LD7
LD3
Pixel n+2
Pixel n+1
Pixel n
Systemhandbuch
LD0
Das VRAM
kann mehr als 2
Bilder der Grösse
640x480 auf-
nehmen. Auf dem
Monitor ist der
jeweils aktuelle
Bildausschnitt
sichtbar.
C79000-B8500-C073-01

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis