Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 810DE Funktionsbeschreibung Seite 93

Werkzeugverwaltung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 810DE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.02
TOOL_MANAGEMENT_TOOLHOLDER = 0
Die bisherige Funktionalität bleibt erhalten (Standardeinstellung).
Ein Wert größer Null aktiviert die neue Funktionalität.
TOOL_MANAGEMENT_TOOLHOLDER > 0
Wenn ein WZ–Wechsel auf einen Zwischenspeicherplatz der Art "Werkzeug–Bear-
beitungsort" mit
$TC_MPP5 = TOOL_MANAGEMENT_TOOLHOLDER programmiert wird, korri-
gieren die festgelegten Korrekturdaten dieses Werkzeugs (TO-Einheit) die Bahn.
TOOL_MANAGEMENT_TOOLHOLDER = 1
4
3
2
1
Bild 3-13
1 Kanal mit 2 Werkzeugträgern (Nullposition liegt in der Wechselstelle des Werk-
zeughalters 1)
Zwei WZ–Halter eines Kanals arbeiten mit einem Magazin. WZ–Halter 1, wurde
mit TOOL_MANAGEMENT_TOOLHOLDER = 1 zum Master erklärt. WZ–Halter 2
ist damit Nebenwerkzeughalter.
Programmierbeispiel:
Um verschiedene Werkzeughalter zum Master-Werkzeughalter zu erklären, wird
der Sprachbefehl
SETMTH (WZ–Halternummer),
verwendet.
 Siemens AG 2002 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D/840Di/810D FB Werkzeugverwaltung (FBW) – Ausgabe 11.02
3.2 Werkzeugwechsel Flächen-, Ketten-, Revolvermagazine
WZ–Halter 1 = Platz 1
(im Zwischenspeichermagazin)
$TC_MPP1[ 9998, 1 ] = 2 = Bearbeitungsort
$TC_MPP5[ 9998, 1 ] = 1 = WZ– Halternummer
(Master–WZ–Halter)
$TC_MDP2[1,1]=0
6
5
7
Wechselstelle
8
Magazin 1
9
$TC_MAP8[1]=6
$TC_MDP2[1,2]=4
Wechselstelle
10
11
WZ– Halter 2 = Platz 2
(im Zwischenspeichermagazin)
16
12
$TC_MPP1[ 9998, 2 ] = 2 = Bearbeitungsort
15
$TC_MPP5[ 9998, 2 ] = 2 = WZ– Halternummer
13
14
(Neben–WZ–Halter)
Funktionsbeschreibung
3-93

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis