Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel Für Eine Adaptertransformation - Siemens SINUMERIK 810DE Funktionsbeschreibung

Werkzeugverwaltung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 810DE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung
3.11 Adapterdaten
Magazinplatzzuordnung/-lösung
Für MM_NUM_TOOL_ADAPTER > 0 muß die Zuordnung eines Adaptersatzes zu
einem Magazinplatz explizit getroffen werden:
$TC_MPP7[m,p] = "adapternr."
Dem Magazinplatz p des Magazins m wird der Adapter mit der Nummer "adap-
ternr." zugeordnet. Für "adapternr." = 0 wird eine eventuell bestehende Zuordnung
gelöst.
Hinweis
Eine Zuordnung kann nur getroffen bzw. gelöst werden, wenn dem Magazinplatz
kein Werkzeug zugeordnet ist.
Beispiel für eine Adaptertransformation
Beschrieben wird ein Drehwerkzeug mit den Längen L und Q.
z
T=1 = Identität
I
1=Q
T=5
l
2
l
l
1
y
Bild 3-24
Die 8 definierten Transformationen (T = 1...8) für den Adapter mit G 18 und für
ein Drehwerkzeug. Es werden die Zuordnungen der Werkzeuglängen I
auf die Geometrieachsen x, y, z gezeigt.
Es wurden Transformationen mit den Nummern 1 bis 8 definiert. Die Nummer 1
bezeichnet die Identität; keine Transformation der Eingangsdaten.
Es sind weitere Transformationen möglich. Die verfügbaren Transformationen sind
jedoch zunächst auf die Drehwerkzeugen ausgerichtet. Diese werden typischer-
weise durch Q=I
3-158
T=2
T=3
l
l
2
1
l
3
l
=L
l
2
3
T=6
T=7
l
3
l
3
2
l
1
=$TC_DP3 und L=I
=$TC_DP4 beschrieben.
1
2
SINUMERIK 840D/840Di/810D FB Werkzeugverwaltung (FBW) – Ausgabe 11.02
T=4
l
l
3
2
l
l
1
l
3
2
T=8
l
=Q
1
l
1
l
l
l
2
3
2
l
3
x
 Siemens AG 2002 All Rights Reserved
11.02
l
1
=L
, I
, I
1
2
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis